Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Pöschl

    Die glorreiche Landshuter Fürstenhochzeit von 1475
    Kindheit und Jugend in Landshut
    Heitere Pfarrergeschichten
    Gell, Schutzengl, da schaugst!
    Heilige Tage
    Da san mia dahoam
    • Da san mia dahoam

      Gedichte und Geschichten aus Bayern

      Bayerische Schmankerl stellen der Landshuter Mundartdichter Walter Pöschl und der Zeichner Georg Beyer aus Marquartstein vor. Sie betrachten vergnügt die geliebte Heimat und schauen ihren Landsleuten in das Herz. Wer Bayern mag, wird mit diesem Buch seine Freude haben.

      Da san mia dahoam
    • Mit seinem Zyklus „Heilige Tage“ vergegenwärtigt Walter Pöschl in 14 Gedichten die Ereignisse, die den Gläubigen zwischen Palmsonntag und Ostersonntag in den Evangelien vorgetragen werden. Die Verse zeugen von tiefem Glauben. Der Autor versetzt sich in die Psyche der biblischen Personen hinein; besonders ergreifend sind die Monologe des Petrus und des Judas. Die sprachliche Gestalt der mundartlichen Verse ist perfekt und überzeugend. Wer das Bairisch schätzt und liebt, wird es genießen, diese Verse laut vorzutragen. Für alle, die sich in die christlichen Mysterien der österlichen Zeit vertiefen wollen, kann dieser Zyklus eine wahre Bereicherung sein. Der namhafte Landshuter Fotograf Toni Ott hat dem Buch mit 11 eindrucksvollen Aufnahmen aus seinem Fundus eine besondere Note gegeben.

      Heilige Tage
    • „Selbst in der frömmsten Geschichte steckt ein Teufelchen“, sagt Walter Pöschl im Vorwort zu diesem Buch. Dass sogar mancher Schutzengel über die Durchtriebenheit dieser Teufelchen staunen muss, zeigen die 21 aus dem Leben gegriffenen, vergnüglichen und volksnah erzählten Geschichten des Autors. Sein Freund Georg Beyer, ein Meister des Zeichenstiftes, hat das Buch mit 47 orginellen und phantasiereichen Zeichnungen hinreißend frohgemut ausgeschmückt.

      Gell, Schutzengl, da schaugst!
    • Landshut kann sich glücklich preisen, eine stattliche Anzahl von autobiographischen Zeugnissen zu besitzen, in denen Dichter, Schriftsteller, bildende Künstler und Poliktiker über ihre Kindheit oder Jugendzeit in Landshut geschrieben haben. Dieses Buch enthält u. a. Aufzeichnungen von Josef Deimer, Frnaz Graf von Pocci, Gustav Ritter von Kahr, Marzell Oberneder, Jakob Roider, Hermann Höcherl, Hans Carossa usw.

      Kindheit und Jugend in Landshut