Die Studienarbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen der Zunahme repressiver Maßnahmen und Krisenzeiten in autokratischen Regimen. Dabei wird untersucht, ob eine Korrelation zwischen diesen beiden Aspekten besteht und in welcher Form sie sich manifestiert. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die politischen Systeme und deren Reaktionen auf Krisen, unterstützt durch ein fundiertes theoretisches und empirisches Fundament. Die Ergebnisse könnten wichtige Erkenntnisse für das Verständnis autoritärer Herrschaft in Krisensituationen liefern.
Simon Paul Reihenfolge der Bücher







- 2023
- 2023
Die Arbeit analysiert den Einfluss des Antisemitismus auf die Justiz während der Weimarer Republik und untersucht die historische Entwicklung von Antijudaismus zu Antisemitismus in dieser Zeit. Dabei wird dargestellt, wie gesellschaftliche Vorurteile und politische Strömungen die Rechtsprechung beeinflussten und welche Rolle diese in der damaligen Gesellschaft spielten. Die Untersuchung bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Rechtssystem und antisemitischen Strömungen im Deutschland der Weimarer Republik.
- 2023
Die Hausarbeit untersucht die Entstehung der Ritterorden im Frühmittelalter und analysiert die sozio-ökonomischen sowie gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die zu ihrer Gründung führten. Zentrale Fragestellungen betreffen die Wechselwirkungen zwischen den Orden und der Gesellschaft. Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf die Gründung der Orden sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu ermitteln. Zudem wird auf die verschiedenen Arten der Ritterorden und deren spezifische Entstehung eingegangen, um ein umfassendes Verständnis der historischen Kontexte zu ermöglichen.
- 2023
Die Arbeit untersucht die Rolle Deutschlands in der NATO, insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten. Sie basiert auf Sekundärliteratur und bietet eine strukturierte Darstellung, ohne eine umfassende Analyse durchzuführen. Der Fokus liegt auf den Veränderungen im deutsch-nato-Verhältnis und den aktuellen Herausforderungen, die durch die Situation in der Ukraine entstehen. Zudem wird ein Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen Deutschlands innerhalb der NATO gegeben, wobei die Bedeutung Deutschlands als wirtschaftliche Supermacht und politischer Akteur in der EU hervorgehoben wird.
- 2023
Die Arbeit untersucht die Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit und beleuchtet deren Zusammenhang mit dem damaligen Rechtswesen. Durch eine kritische Analyse von Quellen und die Einbeziehung von Sekundärliteratur wird ein umfassendes Bild der rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Zeit gezeichnet. Ziel ist es, die Mechanismen und Motive hinter den Verfolgungen zu verstehen und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu analysieren.
- 2023
Die Studienarbeit analysiert das Konzept der Postdemokratie, beleuchtet deren Voraussetzungen und Auswirkungen und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Durch eine fundierte theoretische Betrachtung wird das Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in der internationalen Politik vertieft. Die Arbeit, verfasst an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, bietet wertvolle Einblicke in die postdemokratischen Strukturen und deren Bedeutung für die politische Landschaft.
- 2013
Zum Dahinschmelzen
Kleine Kuchen mit flüssigem Kern
Rezepte für kleine Kuchen mit einem flüssigen Kern. Die Idee kommt aus Frankreich, wo diese Küchlein lauwarm zum Nachtisch gegessen werden. Als Füllung eignen sich Schokostücke, Karamell, selbsthergestellte Füllungen, bestehend aus Mandeln, Schlagsahnecremes oder Fruchtkonfekt u.a.m.
- 1999
Frankreichs Kanäle – eine ebenso schöne wie faszinierende Welt. Ob man sie nun als Schiffer oder als Tourist hinunter gleitet, die architektonische Schönheit ihrer Schleusen, Kanalbrücken und Staudämme, eingebettet in herrliche Landschaftsbilder, macht sie zu einem besonderen Erlebnis. Dieses Buch ist nicht nur eine historische Dokumentation mit vielen lebendig erzählten Anekdoten, sondern lässt den Leser auch am Leben der Schiffer und Schleusenwärter teilhaben, die die zahlreichen Kanäle bevölkern. Ein beiliegendes Brevier bietet überdies aktuelle nautische und touristische Praxisinformationen für einen Urlaub auf den Kanälen Frankreichs.

