„Kubayamashi-Do – Ausbildungsprogramm bis zum 8. Kup“ bietet einen umfassenden Überblick über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Prüfung zum 8. Kup. Es behandelt Grundstellungen, Techniken und Selbstverteidigung und dient als idealer Leitfaden für Schüler, die sich auf den gelben Gürtel vorbereiten möchten.
Robert F. Glener Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017
Als dritte Publikation von Robert F. Glener stellt Budo-Gymnastik neben der spezifischen Grundlagengymnastik, die insbesondere für Kubayamashi-Do und Taekwon-Do kreiert wurde, eine Vielzahl an Übungen vor, die nicht nur für Kampfkünstler und Sportler von Belang sind, sondern für jede Person im Alltag und Beruf. — Stretching — Rückengymnastik — Muskelaufbau-Übungen — Anatomie und Gesundheit — Gymnastik für Finger und Füße — Prophylaxe gegen Rückenschmerzen — Verschiedene Beispiele für ein ausgiebiges Zirkeltraining — Trainingsplan für eine ausgewogene Kampfsport-Gymnastik
- 2017
Wenn der junge Rücken streikt
Rumpftraining für Kinder und Jugendliche mit Rückenschwäche oder Hohlkreuzbildung
Ein Hohlkreuz wird meistens durch Bewegungsmangel und zu geringem Aufbautraining verursacht. Insbesondere Kinder und Jugendliche verspüren im Anfangsstadium kaum Beschwerden, weshalb sie das Problem oftmals nicht rechtzeitig erkennen und nichts gegen die Fehlstellung unternehmen. Wird das Problem jedoch nicht behandelt, prägt sich das Hohlkreuz zunehmend aus und führt letztendlich zu einer Überlastung der gesamten Wirbelsäule. Chronische Rückenschmerzen sind oftmals die Folge. Durch eine gezielte Hohlkreuz-Gymnastik können Kinder und Jugendliche der Entstehung eines Hohlkreuzes prophylaktisch vorbeugen wie auch eine gesunde Haltung der Wirbelsäule herbeiführen, um akuten Rückenbeschwerden entgegenzuwirken. Das Buch bietet einen ausgewogenen Rahmen an Grundlagenübungen für den Rumpf, die für das tägliche Training von Kindern und Jugendlichen geeignet sind.
- 2017
Es gibt viele Gründe, ein ausgewogenes Balance-Training zu praktizieren. So stabilisiert das Balance-Training nicht nur bei älteren Personen die Körperkontrolle und hilft ihnen in kritischen Situationen Sturzgefahren zu mindern oder gar zu vermeiden, es verschafft auch jeder anderen Person ein besseres Gespür für den eigenen Körper. Durch die behutsamen und stets auf die richtige Körperhaltung konzentrierten Bewegungsabläufe lernen Sie Ihre Muskulatur gezielt einzusetzen, um Ihr Gleichgewicht besser halten zu können. So bilden Sie Ihre Motorik von den Armen über den Rücken bis hin zu den Beinen und Füßen zur Feinmotorik aus. Letztendlich erlangen Sie über das Training á la per Balance einen bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper und erleben künftig auch im Alltag Ihre Bewegungen mit einer völlig neuen Wahrnehmung.
- 2017
Um die Stützmuskulatur des Körpers aufbauen zu können, gilt die Anwendung von Hanteln oder anderen Gewichten als bewährtes Mittel – doch haben solche Gewichte auch ihre Nachteile: Sie sind meistens sperrig und nur schwer zur Übungsstätte zu transportieren; Ihre Gewichte können immer nur in groben Stufen wie beispielsweise 250 oder 500 Gramm, wie 1, 2, 5 oder 10 Kg festgelegt werden; Während des Stemmens müssen sie bei stets statischem Gewicht angehoben und wieder abgelegt werden, statt die Muskeln durch dynamische Beanspruchung trainieren zu können. Thera-Bänder hingegen sind nicht nur leicht und passen in fast jede Tasche, ihre „Zugkraft“ kann auch durch sehr fein dosierbare Längen bestimmt werden.
- 2014
Der Titel, lediglich ein Wortspiel — der Inhalt hingegen setzt sich mit einer sehr ernst zu nehmenden Gesundheitsproblematik auseinander, welche in unserer Gesellschaft einen immer höheren Aufwand an Vorbeugemaßnahmen und Therapien erforderlich macht: Rückenbeschwerden, die zu Verspannungen führen und oft unter extremen Schmerzen als Bandscheibenvorfall enden. Für die Gesundheit Ihres Rückens gibt es gezielte Hilfe — mittels der Methodik, spezieller gezielt aufeinander aufbauender Übungen, mit denen Sie Ihren Rücken prophylaktisch wie auch regenerativ wieder „zurechtrücken“ können. Bereits nach wenigen Wiederholungen des in der Praxis bewährten Übungsprogramms können Sie eine deutliche Linderung Ihrer Schmerzen sowie eine allgemeine Steigerung Ihres Wohlbefindens erreichen, wenn Ihr Rücken durch falsche Belastung am Arbeitsplatz oder nach einem Bandscheibenvorfall verspannt oder voller Schmerzen ist.
- 2004
Als sechste Publikation von Robert F. Glener extrahiert Stock, Messer und Pistole die Grundlagen der Waffenlehre des Kubayamashi-Do aus dem gleichnamigen Gesamtwerk. Anhand 45 beispielhafter Verteidigungstechniken vermittelt der Autor die relevanten Prinzipien um sich gezielt gegen Angriffe durch Hieb-, Stich- oder Schusswaffen erfolgreich zur Wehr setzen zu können. Die ausführlichen Erörterungen der verschiedenen Vorgehensweisen werden durch 170 Illustrationen vertieft und machen das Werk somit zu einem geeigneten Handbuch für den Unterricht der Selbstverteidigung gegen Waffen.
- 2004
Als siebte Publikation von Robert F. Glener stellt Selbstverteidigung von A bis Z nicht nur die archaischste, sondern auch die populärste Disziplin der zahlreichen Kampfkünste dar. Mit 90 Grundlagentechniken, die von 327 Illustrationen begleitet werden, führt das Werk durch 25 verschiedene Bereiche der waffenlosen Selbstverteidigung. Angefangen mit Maßnahmen gegen das Festhalten der Hand, beispielsweise nach einem Händeschütteln, bis zur Überwältigung eines Angreifers, der versucht sein auf dem Rücken liegendes Opfer zu erwürgen, vermittelt das Werk ein breites Spektrum leicht zu erlernender Selbstverteidigungstechniken, deren Vorgehensweisen Schritt für Schritt in diesem Buch erörtert werden.
- 2003
Als dritte Publikation von Robert F. Glener stellt Budo-Gymnastik neben der spezifischen Grundlagengymnastik, die insbesondere für Kubayamashi-Do und Taekwon-Do kreiert wurde, eine Vielzahl von Übungen vor, die nicht nur für Kampfkünstler und Sportler von Belang sind, sondern für jede Person im Alltag und Beruf.
- 2003
Wie schon in seinem ersten Buch, dem Kubayamashi-Do, diskutiert Robert F. Glener in Nothilfesituationen die verschiedenen Aspekte, welche bei der Auseinandersetzung mit dieser Materie zum Tragen kommen. Die Anforderungen, welche in Situationen der angewandten Selbstverteidigung relevant sind, werden in ihrer Prägnanz von der Auseinandersetzung mit Nothilfesituationen immens überflügelt. Der Schutz von Bedürftigen sowie Fälle akuter Hilfeleistungen umfassen weitaus mehr als die explizite Selbstverteidigung. Ob beruflich oder privat bietet das Werk einen methodischen Leitfaden, welcher neben den strategischen Direktiven die psychosozialen Aspekte von Nothilfesituationen diskutiert.