Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manuel Vogel

    Particle Confinement in Penning Traps
    Erste modellfreie Bestimmung der Dissoziationsenergien kleiner Metallcluster
    Commentatio mortis
    Unternehmenssteuerreform III
    Einfach Windsurfen lernen
    • 2018
    • 2015

      Mit dem Thema 'Die Unternehmenssteuerreform III' (USR III) startet die brandneue LAW Dossier Serie. Das praxisorientierte und kompakte Magazin für rechtssichere Antworten. Sichern Sie sich jetzt die erste Ausgabe! In diesem LAW Dossier berichtet Steuerexperte Dr. Manuel Vogel über die Unternehmenssteuerreform III, dessen Ziele, wichtigsten Begriffe und Vorschläge des Bundesrates, die von neuen Steuervergünstigen für Erträge aus geistigem Eigentum und für Eigenkapital bis zur Einführung einer Kapitalgewinnsteuer reichen.

      Unternehmenssteuerreform III
    • 2006

      Commentatio mortis

      2Kor 5,1–10 auf dem Hintergrund antiker ars moriendi

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Auslegungsgeschichte von 2. Kor 5,1–10 zeigt die Bedeutung dieses Textes für die frühchristliche Eschatologie und die Verwirrung darüber, was Paulus hier überhaupt hat sagen wollen. Die Äußerung von H. J. Holtzmann, dass »die Geschichte der Exegese dieser dunkelsten und brüchigsten Stelle im ganzen paulinischen Gedankenbau nur Ratversuche aufweist« (1911), gilt im Grunde bis heute. Dieser Studie gelingt es erstmals, 2. Kor 5,1–10 schlüssig als Teil der Apologie des Paulus in 2. Kor 2,14–7,4 auszulegen. Eine auf breiter Quellenbasis durchgeführte Einordnung des Textes in den Diskurs antiker ars moriendi zeigt, dass der Apostel damit befasst ist, sich anhand seines vorbildlichen Todesverständnisses als respektable Persönlichkeit und legitimer Apostel der korinthischen Gemeinde darzustellen.

      Commentatio mortis