Eine traumhafte Insel in traumhaften Bildern. Sie ist das beliebteste Reiseziel in Mecklenburg-Vorpommern, zieht nicht nur deutschsprachige, sondern zunehmend auch ausländische Touristen in ihren Bann: die Insel Rügen. Die Kreidefelsen der Stubbenkammer sind längst zu einer Kennmarke des gesamten baltischen Raumes geworden. Die weiten Strände, die Seebäder, die Leuchttürme von Kap Arkona, das Jagdschloss Granitz oder der durch eine traumhafte Landschaft dampfende Rasende Roland bilden Höhepunkte für jeden Reisenden. Seit über zwei Jahrzehnten erkundet Thomas Grundner die Region, hält ihre Schönheiten mit dem Fotoapparat fest – immer wieder überrascht von Landschaft und Natur, vom Licht, in das sie getaucht werden. Lars Herde, auf Rügen geboren, weiß, dass es zwischen Ostsee und Bodden auch dort interessant ist, wo nicht so viele Besucher unterwegs sind. Und er hat speziell für dieses Buch Rüganer/innen getroffen, die ihm erzählt haben, was sie fasziniert an ihrer Heimat.
Lars Herde Bücher






Wasser, Boote, maritime Küche – Lebensqualität in Vorpommern Ostsee und Achterwasser, Flüsse und zahlreiche Seen, über 2000 Sonnenstunden im Jahr, die längste Strandpromenade Europas, die älteste Seebrücke des Kontinents und die größten Inseln Deutschlands – Vorpommern ist ideal für alle, die Wasser lieben. »More than Sailing« erzählt – in Wort und Bild – von Menschen, die nicht nur mit dem, sondern vom Meer leben. Berichtet von denen, die große Schiffe bauen oder sich kleineren Booten widmen, bis zu jenen, die Marinas betreiben oder Ferienanlagen. Klar wird: Deutschlands Nordosten ist nicht nur landschaftlich attraktiv, sondern bietet auch Raum zur Verwirklichung von Lebensträumen am und auf dem Wasser. Besucher genießen die dortige Ruhe, die Nähe zur Natur, können fern von touristischen Massen Wassersport betreiben. Und fast alle kommen wieder – oder bleiben gleich ganz. Der Band macht deutlich: In Vorpommern stehen Lebensqualität und Arbeit miteinander in Einklang.
Wer Greifswald betritt, trifft überall auf grandiose Zeugnisse seiner Historie: die großen Backsteinkirchen, die traditionsreiche Universität, das Pommersche Landesmuseum. Und die Klosterruine Eldena, die vom berühmtesten Sohn der Stadt zu einer Ikone der Weltkunst gemacht wurde: Caspar David Friedrich. Und doch erstarrt die Hansestadt nicht in ihrer geschichtlichen Bedeutung. Im Gegenteil: Greifswald lebt. Studierende bevölkern die Kneipen, Touristen flanieren durch die Gassen, im Museumshafen steigen Feste und am Wochenende strebt alles ins Fi- scherdorf Wieck oder gleich ans Meer. Lars Herde, der in Greifswald studierte und endlich wieder in seine Heimat zurückgekehrt ist, und der Fotograf Thomas Grundner porträtieren eine der schönsten Städte Norddeutschlands. Ein Text-/Bildband voller Atmosphäre, ergänzt durch Beiträge bekannter Greifswalder/innen, die verraten, wo sich ihr Lieblingsort befindet.