Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Crow

    1. Januar 1962
    En Busca del Buda de la Medicina
    Visible Signs
    The Pale-Faced Lie
    Auf der Suche nach dem Medizin-Buddha
    Zeichen
    • 2005

      Voraussetzung für das Verständnis visueller Kommunikation sind Kenntnisse über das Funktionieren von visueller Sprache. Zur theoretischen Annäherung an Kunst und Design muss im Allgemeinen auf Begriffe aus der Wissenschaft von den Zeichen, der Semiotik, und der Sprachwissenschaft, der Linguistik, zurückgegriffen werden. Die Übertragung dieser Theorien auf visuelle Signale ist jedoch nicht immer unproblematisch. Zum besseren Verständnis der unsichtbaren, von visuellen Zeichen ausgelösten Prozesse werden im vorliegenden Buch wichtige Begriffe aus der Semiotik erklärt und das Funktionieren zeitgenössischer visueller Arbeiten anhand entsprechender semiotischer Theorien erläutert.

      Zeichen
    • 2001

      Auf der Suche nach altem buddhistischen Heilwissen macht David Crow sich auf zu einer Reise nach Nepal. Zurück lässt er in San Francisco eine erfolgreiche Klinik. In Katmandu lernt er Dr. Ngawang Chopel kennen, einen älteren Lama-Priester, der nach jahrelanger Gefangenschaft und Folter durch chinesische Kommunisten nach Nepal geflohen war. Bei ihm geht er in die Lehre und studiert zehn Jahre lang die traditionellen buddhistischen Weisheiten über Diagnose und Heilung. Zugleich lässt er sich von der ersten Ayurveda-Ärztin Nepals unterweisen und von einem Alchimisten in die Kunst einführen, giftiges Quecksilber in eine wirksame Medizin zu verwandeln. Mit seinem neu erworbenen Wissen eröffnet er eine Klinik in Katmandu und eine weitere in einem kleinen Bergdorf. In lyrischer Prosa erzählt er die fesselnde Geschichte von Abenteuer, spiritueller Suche und Selbstfindung.

      Auf der Suche nach dem Medizin-Buddha