Die Problemstellung beleuchtet zentrale Herausforderungen und Fragestellungen, die in dem Werk behandelt werden. Es wird eine tiefgreifende Analyse der Thematik präsentiert, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst. Durch die Untersuchung von Fallstudien und relevanten Daten werden Lösungsansätze entwickelt, die zur Verbesserung der Situation beitragen können. Die Autorin oder der Autor bietet dabei innovative Perspektiven und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema an, um neue Wege und Denkansätze zu eröffnen.
Alexander Ilgen Bücher


Wissensmanagement im Großanlagenbau
Ganzheitlicher Ansatz und empirische Prüfung
- 273 Seiten
- 10 Lesestunden
Wissen hat sich zum bedeutendsten Produktionsfaktor der modernen Industrie entwickelt. In der Unternehmenspraxis wird es jedoch noch nicht zufriedenstellend genutzt, und Methoden und Konzepte für das Wissensmanagement lassen noch zu wünschen übrig. Alexander Ilgen analysiert die Anforderungen an erfolgversprechende Ansätze zur Gestaltung von Wissen im Umfeld des Anlagenbaus. Er entwickelt eine Wissensmanagement-Matrix, die es Führungskräften ermöglicht, den Umgang mit der Ressource Wissen zu verstehen und zu optimieren. Als Grundlage für seine konzeptionellen Überlegungen dient dem Autor eine empirische Studie im deutschen Großanlagenbau, so dass er praxisnahe Lösungsansätze und Beispiele präsentiert.