Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Bittner

    You ji he cheng jin jie
    Organic synthesis workbook
    Stereoselektive Allylierung von Ketonen und deren Anwendung zur Synthese von Cembranoiden
    Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende
    Der So-Tag. kein Untertitel
    • 2015

      Ein So-Tag voller Missgeschicke und Geschichten wird beschrieben, ergänzt durch eindrucksvolle Rückblenden. Der Autor lädt die Leser ein, ihn auf diesem ereignisreichen Tag zu begleiten und um Mitleid für sein Pech zu bitten.

      Der So-Tag. kein Untertitel
    • 2012

      Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Annahme, dass es neben einem Großteil eher konformer und konventionell erzählter Jugendliteratur einen kleinen Teil inhaltlich anspruchsvoller und erzähltechnisch avancierter Werke gibt, die sich prinzipiell nicht von der ‘hohen’ Literatur unterscheiden lassen. Diese komplexen Werke geben aus der Perspektive ausschließlich von Heranwachsenden einen differenzierten Blick auf die immer heterogener und komplexer werdende Lebensphase Jugend. Unter Verwendung von psychologischen und soziologischen Erkenntnissen aus der Jugendforschung wird zunächst eine (Neu-)Definition des Begriffs Jugendliteratur sowie dessen weitere Ausdifferenzierung in drei altersdefinierte Subkategorien vorgenommen. Des Weiteren wird ein literaturwissenschaftlich-narratologisches Instrumentarium erstellt, mit dessen Hilfe die oben genannte These anhand der ausführlichen Analyse von elf jugendliterarischen Werken, die zwischen 1996 und 2006 erschienen sind, überprüft wird.

      Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende