Welche Richtung schlägt ein Leben ein, das eigentlich nur als Abfallprodukt einer lieblosen Beziehung entstanden ist? Martin kommt als ungewolltes Kind zur Welt und muss früh lernen, dass er in dieser Welt ersetzbar und eine Last für seine Eltern ist. Nach der Geburt seines jüngeren Bruders wird er ins Internat abgeschoben – aus den Augen, aus dem Sinn. Die Weichen für sein weiteres Leben sind gestellt: Nach dem Abitur beginnt für Martin eine Reise, die ihn durch mehrere Länder innerhalb und außerhalb Europas führt. Völlig entwurzelt durch Krankheiten und Drogen dreht sich die Spirale immer weiter in die Tiefe und Martin lebt schließlich als Bettler auf der Straße. Am Ende ist er ganz unten angekommen und ihm bleibt nur noch ein einziger Weg offen – aufwärts.
Michael Marti Bücher





James Bond und die Schweiz
- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
Wir sind Bond. Dies ist ein Buch über spektakuläres Kino. Es zeigt, weshalb die Schweiz eine Hauptrolle in der Saga des Superagenten 007 spielt. Das Buch beginnt mit Ian Flemings grosser Schweizer Liebe. Es schildert Sean Connerys Kneipentouren durch Andermatt, enthüllt das Geheimnis des Berner Bikinimädchens Ursula Andress. Und es berichtet, wie sich Bernhard Russi für Bond beinahe die Karriere ruiniert hätte. Zahlreiche Fotos aus Privatarchiven belegen die verblüffenden Swiss Connections des Agenten 007 – bis und mit Marc Forster. Ein Stück Kulturgeschichte. James Bond und die Schweiz ist spannend wie eine Agentenstory und ein einzigartiges Seherlebnis.
Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft - Nationales Forschungsprogramm NFP 58: Dienstleistungen, Nutzen und Finanzierung von Religionsgemeinschaften in der Schweiz
Synthese des Projekts FAKIR (Finanzanalyse Kirchen) im Rahmen des NFP 58 " Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft"
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Complexity management
Optimizing Product Architecture of Industrial Products
The discussion about increased product complexity in Western European companies has been omnipresent for decades. This is due to ever new demands (real or c- ceived) from the market and new possibilities (technical and others) open to the p- viders of products and services to come up fast with very specific solutions. The m- agement of this complexity inside the company so as to achieve a balance between the market benefits of more customer specific solutions and the internal costs induced by this is still a big challenge. After years of research in this area there is still a lack of tools to help practitioners to take decisions about the right degree of complexity for a product or the right design of a product architecture. Mr. Marti brings together three perspectives on this topic in an easily understa- able and communicable way: The strategy of the company (combined with the mat- ity of the product), the functionality, and the physical complexity on a component level. The visualization in a complexity matrix is an important new tool especially for fostering the understanding for complexity issues in a company! With this book Mr. Marti has come up with an outstanding contribution to product complexity management, which is crucial for the future competitiveness of companies in Western Europe. I hope that this book will find a broad distribution as well in pr- tice as in theory for the sake of our countries! Prof. Dr.
Calculates the effects of reducing working hours in order to raise employment in the period 1980-1998. Uses estimation models based on the generalized Leontief and translog functions as well as the models of Koenig and Pohlmeier, Morrison, and Pindyck and Rotemberg