Das Buch gibt einen Überblick über die Zusammenhänge der Instandhaltung von Entwässerungssystemen. Es informiert aus der Sicht des Praktikers über die Erfordernisse des Kanalbetriebs und die Anforderungen an die Zustandserfassung sowie deren Beurteilung. Der Schwerpunkt des Fachbuches findet sich in der Darstellung des Planungs- und Ausführungsprozesses und der diesbezüglichen Zusammenhänge. Eine Übersicht über die gängigen Sanierungsverfahren rundet den Inhalt ab. Der Leser kann auf dieser Grundlage die sinnvollen und notwendigen Arbeitsabläufe in seinem Unternehmen konzipieren und ggf. verbessern. Die aktuell in weiten Bereichen des großen Marktes der Kanalisierung vorhandenen Qualitätsprobleme und ihre Ursachen werden beleuchtet.
Markus Vogel Bücher






Welche Qualität hat der Fachunterricht in unseren Schulen? Ist er wirksam? Erreicht er seine Ziele? Die Buchreihe «Wirksamer Fachunterricht» schöpft aus der Expertise der Fachdidaktiken und der Fachpraxis der Schulfächer, um die Frage zu beantworten, was einen wirksamen Fachunterricht auszeichnet. Mit Hilfe von strukturierten Interviews werden Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Schulfächer nach ihrer fachlichen Expertise befragt, die angelehnt ist an die wichtigsten Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen aus dem jeweiligen (Schul-)Fach. Die Zusammenschau aller Beiträge der Expertinnen und Experten des jeweiligen Faches wird zu einer verdichteten Beantwortung der Frage führen, was einen wirksamen Fachunterricht ausmacht.
Im Jahr 2011 hatte ich eine altbekannte Spielidee, die ich bereits als Student gespielt hatte. Doch als ich arbeitslos wurde und kein Geld mehr hatte, begann ich, diese Idee Stück für Stück professionell umzusetzen - und das ganz ohne Vorstellung, wie genau das ablaufen sollte. Ohne Geld, ohne Kapital, ohne Vorkenntnisse. Die Suche nach Geld, einer Arbeitsstelle, um nebenbei Geld zu verdienen, und dem richtigen Produkt brachte mich auf eine fast unmögliche Reise. Es war ein wahrhaftiges Abenteuer mit vielen Höhen und Tiefen. Immer wieder versuchte ich mein Glück bei den Investoren-Shows „Höhle der Löwen“ und „2 Minuten - 2 Millionen“. Laut meinem ersten Businessplan sollte ich schon nach drei Jahren Millionär sein. Ich träumte von finanzieller Freiheit und Unabhängigkeit. Tauche ein in die fesselnde Geschichte meines unaufhaltsamen Kampfes, geprägt von Träumen, Wünschen und unermüdlichem Streben nach finanzieller Freiheit. Erfahre, wie mein eigenes Unternehmen, mit einer einfachen Spielidee, zu einem Sprungbrett für Erfolg und Selbsterkenntnis wurde. Ein inspirierendes Abenteuer, das zeigt, dass das Leben voller Überraschungen und Wunder steckt. Mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen trotzte ich den Widrigkeiten des Lebens und kämpfte für meinen Traum. Finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit waren die Ziele, doch was wurde aus ihnen? Eine Reise voller Selbstentdeckung und wahrer Schätze, die den Blick auf das Leben veränderten. Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie, es ist ein lehrreicher Ratgeber für alle, die den Weg der Selbständigkeit einschlagen möchten.
Die Diskussion um kollektive Rechtsschutzinstrumente auf Gemeinschaftsebene hat durch ein Weißbuch der Europäischen Kommission zu Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG-Wettbewerbsrechts an Intensität gewonnen. Ziel ist die Verbesserung des Verbraucherschutzes, unterstützt von verschiedenen Generaldirektionen. Zum ersten Mal werden konkrete Vorschläge für kollektive Rechtsschutzmechanismen im europäischen Raum präsentiert. Die Dissertation in diesem Band trägt fundiert zur Diskussion bei, indem sie untersucht, wie die private Durchsetzung des Kartellrechts in Deutschland durch kollektive Instrumente verbessert werden kann. Der Verfasser analysiert das Verhältnis zwischen staatlicher und privater Rechtsdurchsetzung, skizziert die Grundlagen des privaten Rechtsschutzes und vergleicht den europäischen Rechtsrahmen mit der englischen Rechtsordnung. Zudem werden Probleme der individuellen Prozessführung und die passing-on defense erörtert, während verschiedene Rechtsschutzformen nach ihrer Zweckrichtung vorgestellt werden. Die Arbeit schließt mit einem Gesetzgebungsvorschlag zur Optimierung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung. Angesichts der fortdauernden Relevanz des kollektiven Rechtsschutzes in der europäischen Gesetzgebung ist die Veröffentlichung dieser Arbeit besonders zeitgemäß und wird die Diskussion über den privaten kollektiven Rechtsschutz in Deutschland und Europa anregen.
Die internet-gestützte Testung von sozialen Kompetenzen
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Inhaltsangabe:Einleitung: Ein anhaltender Engpass auf dem Bewerbermarkt und ein damit einhergehender Nachfrage-Boom nach sehr guten Absolventen aller Fachbereiche führt dazu, dass ein intensiver Wettbewerb im Kampf um den heiß begehrten Mitarbeiternachwuchs geführt wird. Das führt dazu, dass in jüngster Zeit das Internet als innovativer Anspracheweg genutzt wird. Auf diesem Wege erhalten die Recruiter allerdings eine sehr große Anzahl von Bewerbungen, die nicht immer von der geeigneten Zielgruppe stammen. Die Auswertung der Bewerbungsunterlagen ist mit hohen zeitlichen und monetären Kosten verbunden. Zudem kann über die Bewerbungsanalyse nicht herausgefunden werden, ob der zukünftige Mitarbeiter über soziale Kompetenzen verfügt, die zu einem in der Praxis zunehmend stärker betonten Anforderungsmerkmal geworden sind. In einem Zitat von Faix und Laier wird die Wichtigkeit von sozialen Kompetenzen herausgestellt: ?Ohne soziale Kompetenz der Mitarbeiter hat heutzutage kein Unternehmen, das auf Dauer auf dem Weltmarkt bestehen will, eine Chance. Sie ist der Schlüssel zum Erfolg, das künftige Lebenselixier der Wirtschaft. Es fehlen also zuverlässige und ökonomische Auswahlmethoden, die fähig sind, die soziale Kompetenz der Nachwuchsmitarbeiter zu erfassen. Zu den zuverlässigen Auswahlmethoden zählen insbesondere psychologisch fundierte Tests. Doch diese Auswahlinstrumente, die es meist als ?paper and pencil? Verfahren gibt, sind nicht kostengünstig, da erfahrenes Personal die Durchführung dieser Tests begleiten muss. Hinzu kommt, dass die Bewerber in der Regel zu dem Unternehmen, das diese Auswahlverfahren vor Ort durchführt, reisen müssen, und dadurch weitere Kosten entstehen. Als Alternative bietet sich ein global zugängliches Medium an, das innovativ ist und die Grundlage für eine ökonomische Personalauswahl bieten kann: das Internet. Die Verbindung von psychologisch fundierten Testmethoden mit dem Internet können effiziente Testverfahren zur Erfassung von sozialen Kompetenzen ergeben. Mit diesem Thema beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Gang der Untersuchung: Das Ziel dieser Arbeit ist die Konstruktion von internet-gestützten Tests, mit denen die Testung von sozialen Kompetenzen ermöglicht werden soll. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung von Testskalen zur Messung von Konfliktfreude, Kooperationsorientierung und Begeisterungsfähigkeit gelegt, die allesamt zum Globalkonstrukt soziale Kompetenz zählen. Das hieran anschließende [ ]
Die Arbeit analysiert die Anpassungen des Wettbewerbsrechts durch die 7. Novelle des GWB im Hinblick auf die Angleichung an das EGV. Besonders betont wird die zentrale Regelung des § 1 GWB, die dem Artikel 81 Absatz 1 EGV entspricht, sowie die Notwendigkeit einer gründlichen Prüfung der Tatbestandsmerkmale zur Feststellung von Wettbewerbsbeschränkungen. Die Untersuchung umfasst auch die Freistellungen nach § 2 GWB und die Zwischenstaatlichkeitsklausel aus § 22 GWB, die für die kartellrechtliche Bewertung und die Behandlung von Franchisen von Bedeutung sind.
Markus Vogels Buch „Ganzheitliche Therapien für vierbeinige Freunde“ bietet einen umfassenden Einblick in die Alternativmedizin für Tiere, einschließlich Akupunktur, Homöopathie und Aromatherapie. Es zeigt, wie ganzheitliche Ansätze nicht nur Symptome lindern, sondern auch Ursachen behandeln und die Gesundheit von Haustieren verbessern können.
Die Geschichte handelt von einem Mann, der 2011 mit einer alten Spielidee und starkem Selbstvertrauen den Schritt in die Selbständigkeit wagte. Trotz fehlender finanzieller Mittel und Vorkenntnisse begegnete er zahlreichen Herausforderungen und suchte unermüdlich nach Investoren. Sein Weg ist geprägt von dem Streben nach finanzieller Freiheit und Unabhängigkeit, was seine inspirierende Reise besonders macht.