Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Joachim

    Il Viaggio Di Vetri
    Mastering Pasta
    AnwaltFormulare Zivilprozessrecht
    Gesellschaftsrecht
    Das Erschliessungsbeitragsrecht in Leitsätzen
    Der Jugendhilfeausschuss
    • 2010

      Ihr Mandant verlangt mehr als Standard. Mit der 3. Auflage der AnwaltFormulare Zivilprozessrecht sind Sie immer einen Schritt voraus. Das 2.252 Seiten starke Formularbuch bietet Ihnen mehr als 620 praxiserprobte Muster und eine Vielzahl von Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit. Praxisorientiert erläutern die Autoren das zivilprozessuale Erkenntnisverfahren. Dabei berücksichtigen sie das familiengerichtliche Verfahren (neu nach FamFG) und alle Nebenverfahren, wie etwa das Beweissicherungsverfahren oder den einstweiligen Rechtsschutz. Selbstverständlich behandelt das Buch auch die kostenrechtlichen Aspekte inklusive der Prozesskostenhilfe mit taktischen Elementen. Dabei werden die kostenrecht-lichen Hinweise wie gewohnt sowohl im Zusammenhang als auch in der Sachdarstellung berücksichtigt. Erfahrene Praktiker als Autoren (Anwälte, Richter und Rechtspfleger) sichern die Qualität dieses Werkes. Das Buch ist auf dem Gesetzesstand vom 1.9.2009 (mit Ausblick auf die Reform der Kontopfändung und der Sachaufklärung).

      AnwaltFormulare Zivilprozessrecht
    • 2009
    • 1993

      Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) mit geänderten Vorschriften auch über den Jugendhilfeauschuß gibt Anlaß zu einer erneuten eingehenden Untersuchung des Ausschusses. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen auf Themenbereichen, deren Untersuchung wegen ihrer praktischen Relevanz vom Landkreistag Nordrhein-Westfalen angeregt wurde. Insbesondere die geänderten Vorschriften über die Zusammensetzung des Jugendhilfeausschusses eröffnen den Vertretungskörperschaften im Vergleich zur bisherigen Rechtslage nach dem JWG neue Möglichkeiten. Zudem enthält die vorliegende Untersuchung neue Erkenntnisse über Verfahren zur Aufstellung des Ausschusses insgesamt, zur Bestimmung des Vorsitzenden und seines Stellvertreters sowie zu Fragen der Vertretung innerhalb des Ausschusses. Außer einer verfassungsrechtlichen Betrachtung des Ausschusses widmet sich diese Arbeit besonders seinen Kompetenzen gegenüber der Vertretungskörperschaft, der Jugendamtsverwaltung und - aus aktuellem Anlaß - auch gegenüber den Bezirksvertretungen.

      Der Jugendhilfeausschuss