Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rosemarie Burgstaller

    Inszenierung des Hasses
    Das Herz so schwer wie Blei
    • Das Herz so schwer wie Blei

      Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt

      Die Bilder des „Dritten Reichs“, die wir in uns tragen, wurden vor allem von den Tätern geschaffen - Wochenschauen, Propagandafotos, Filme von Reichsparteitagen und Olympia spuken bis heute in unseren Köpfen. „Die Macht der Bilder“ formt unsere Vorstellung von der Vergangenheit, stärker oft als Worte. Dieser Ausstellungskatalog erlaubt uns einen Blick durch die Augen der Opfer, fühlende und denkende Menschen die überlebt haben schafften Werke trotz Verfolgung, trotz Holocaust.

      Das Herz so schwer wie Blei
    • Inszenierung des Hasses

      Feindbildausstellungen im Nationalsozialismus

      • 498 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Darstellung von antisemitischen Feindbildern im Nationalsozialismus wird in dieser umfassenden Untersuchung beleuchtet. Durch verschiedene Ausstellungsformate, von regionalen Veranstaltungen bis hin zu internationalen Großausstellungen, wurden diskriminierende und demütigende Bilder gezielt eingesetzt, um die Verfolgung von Juden und Jüdinnen zu legitimieren. Die Analyse der Strategien und Wirkungen dieser Propaganda zeigt, wie tiefgreifend und vielfältig der Antisemitismus in der Gesellschaft verankert war und welche Rolle die Ausstellung als Medium dabei spielte.

      Inszenierung des Hasses