Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jorge Carlos Marx Gómez

    IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement
    Von der Ökobilanzierung bis zur automatisierten Umweltberichterstattung mit Stoffstrommanagementsystemen
    Green computing & sustainability
    Einführung in business intelligence mit SAP-NetWeaver 7.0
    Einführung in SAP Business Information warehouse
    IT-Controlling
    • Das vorliegende Lehrbuch bietet anhand durchgängiger Fallstudien eine fundierte Einführung. Es behandelt die Phasen der Datenmodellierung, Datenbeschaffung und des Reporting im Zusammenhang mit einem plausiblen Szenario. Präzise Anweisungen und anschauliche Grafiken ermöglichen Anwendern den Einstieg in die Software und deren Bedienung.

      Einführung in SAP Business Information warehouse
    • Das Buch zu Business Intelligence (BI) präsentiert mit SAP NetWeaver 7.0. eine Version, die sich für die Lehre besonders gut eignet, weil aktuelle Technologie praxisnah und anschaulich präsentiert werden kann. Die Verknüpfung von Data Warehouse Technologie mit Business Information Warehouse erlaubt, BI aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Fallstudien mit präzisen Anweisungen und anschaulichen Grafiken zeigen das Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen in SAP NetWeaver 7.0 und lassen den Anwender Business Intelligence praktisch erleben.

      Einführung in business intelligence mit SAP-NetWeaver 7.0
    • Neben der wirtschaftlichen und sozialen Dimension unternehmerischen Handelns kommt der Wirtschaftsinformatik auch im Bereich der ökologischen Dimension eine herausragende Rolle zu. So ist sie zum einen dafür verantwortlich, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von Informationsinfrastrukturen maßgeblich zu berücksichtigen, zum anderen nimmt sie eine Schlüsselrolle ein, wenn es darum geht, in anderen Unternehmensbereichen und ganzen Wertschöpfungsnetzwerken durch Nutzung von Optimierungspotenzialen Ressourcenschonung und Energieeffizienz herbeizuführen. Nicht zuletzt ist sie zudem zuständig dafür, eine Informationslogistik, die der ökologischen Dimension Rechnung trägt, bereitzustellen und durch betriebliche Umweltinformationssysteme aktiv zu unterstützen. Heft 274 behandelt verschiedene Aspekte der ökonomischen und ökologischen Dimension des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen und Wertschöpfungsnetzwerken durch und mit Informationsverarbeitung. Auf Basis von Befragungen, Fallstudien, prototypischen Implementierungen sowie konzeptionellen Beiträgen werden Forschungsfragen, Perspektiven und State-of-the-Art-Anwendungen in diesem Feld betrachtet.

      Green computing & sustainability
    • In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der „Students Corner“ präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.

      IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement