Jorge Carlos Marx Gómez Bücher






IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement
- 566 Seiten
- 20 Lesestunden
In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der „Students Corner“ präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.
Neben der wirtschaftlichen und sozialen Dimension unternehmerischen Handelns kommt der Wirtschaftsinformatik auch im Bereich der ökologischen Dimension eine herausragende Rolle zu. So ist sie zum einen dafür verantwortlich, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von Informationsinfrastrukturen maßgeblich zu berücksichtigen, zum anderen nimmt sie eine Schlüsselrolle ein, wenn es darum geht, in anderen Unternehmensbereichen und ganzen Wertschöpfungsnetzwerken durch Nutzung von Optimierungspotenzialen Ressourcenschonung und Energieeffizienz herbeizuführen. Nicht zuletzt ist sie zudem zuständig dafür, eine Informationslogistik, die der ökologischen Dimension Rechnung trägt, bereitzustellen und durch betriebliche Umweltinformationssysteme aktiv zu unterstützen. Heft 274 behandelt verschiedene Aspekte der ökonomischen und ökologischen Dimension des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen und Wertschöpfungsnetzwerken durch und mit Informationsverarbeitung. Auf Basis von Befragungen, Fallstudien, prototypischen Implementierungen sowie konzeptionellen Beiträgen werden Forschungsfragen, Perspektiven und State-of-the-Art-Anwendungen in diesem Feld betrachtet.
Das Buch zu Business Intelligence (BI) präsentiert mit SAP NetWeaver 7.0. eine Version, die sich für die Lehre besonders gut eignet, weil aktuelle Technologie praxisnah und anschaulich präsentiert werden kann. Die Verknüpfung von Data Warehouse Technologie mit Business Information Warehouse erlaubt, BI aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Fallstudien mit präzisen Anweisungen und anschaulichen Grafiken zeigen das Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen in SAP NetWeaver 7.0 und lassen den Anwender Business Intelligence praktisch erleben.
IT-Controlling
Strategien, Werkzeuge, Praxis
Einführung in SAP Business Information warehouse
- 273 Seiten
- 10 Lesestunden
Das vorliegende Lehrbuch bietet anhand durchgängiger Fallstudien eine fundierte Einführung. Es behandelt die Phasen der Datenmodellierung, Datenbeschaffung und des Reporting im Zusammenhang mit einem plausiblen Szenario. Präzise Anweisungen und anschauliche Grafiken ermöglichen Anwendern den Einstieg in die Software und deren Bedienung.
Potentially dangerous environmental changes are occurring in the atmosphere, oceans, and animal habitats, particularly in areas where hazardous materials have been improperly managed. These escalating issues, which also impact human health, necessitate interdisciplinary collaboration among engineers, natural scientists, economists, and computer scientists. Information technology plays a crucial role across all scientific disciplines involved in environmental engineering. Model-based systems have been developed to study and manage environmental changes, while new design paradigms facilitate the easy disassembly and recovery of components for reuse. Web-based information systems raise public awareness of environmental issues and encourage participation in decision-making processes. Advances in alternative energy sources are decreasing reliance on non-renewable resources. Numerical economy-environment models aid in the co-benefit analysis of environmental policies, and monitoring systems support market-based environmental regulation. Progress hinges on scientific teams having the necessary experience, methods, and tools to investigate environmental changes. Achieving success requires a high level of organization concerning technical, scientific, and human aspects of information management. This publication presents the outcomes of the ITEE 2007 conference, where these topics were discussed among experts in environmental engineeri
Smart cities/smart regions - technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
- 820 Seiten
- 29 Lesestunden
In diesem Tagungsband zu den 10. BUIS-Tagen (20. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.) werden Thematiken „smarter“ Städte und Regionen unter Einsatz von nachhaltigen IKT-Lösungen in Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt. Betriebliche Umweltinformationssysteme erfassen, analysieren und stellen hierbei umweltrelevante Daten für vielschichtige Prozesse bereit. Das Spektrum der Fachbeiträge zeigt die Vielfalt der Fragestellungen und den Einsatz von IKT-Lösungen in der Förderung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auf. Wesentlichen Raum nehmen Beiträge zur Wissenschaftskooperation und zum Erfahrungstransfer zwischen afrikanischen und europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf allen Themenfeldern der Tagung ein.
Modernizing Academic Teaching and Research in Business and Economics
International Conference MATRE 2016, Beirut, Lebanon
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
This proceedings volume brings together the results of a corporate discussion on research, academic teaching and education in the field of business and economics in the context of globalization. The contributions examine leadership and sustainability, quality and governance and the internationalization of higher education. With a particular focus on business education and business schools, the book discusses the labor market and modernization as well as contemporary trends and challenges. By including both academic papers and contributions from industry, it forges research links between academia, business and industry.