Weiche Künstler-Pastellkreiden sind die wohl pigmentreichsten und somit intensivsten Farben überhaupt. Sie sind von besonderer Weichheit und zeichnen sich durch eine besonders hohe Farbabgabe aus. Daher muss der Umgang mit den bruchempfindlichen Stäbchen behutsam gelernt werden. Die Aufgabe besteht darin, den geriebenen Pigmentstaub innig mit dem Malgrund zu verbinden – durch Verreiben, Schraffieren oder Schummern der Farbpigmentschichten. Als einzige trockene Farbe in der Kunst des Malens haben Künstler-Pastellfarben ihre eigenen maltechnischen Gesetzmäßigkeiten. Dieses Buch zeigt, wie die sensiblen Farben optimal genutzt werden können, um schließlich farbbrillante Bilder zu erzielen.
Ulrich Lassek Reihenfolge der Bücher




- 2004
- 2004
Künstlerfarben sind von grosser Vielfalt. Sie bieten eine fast endlose Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam ist allen Künstlerfarben jedoch, dass sie sich aus Pigmenten und Bindemitteln zusammensetzen. Diese bedingen die maltechnische Anwendung und machen dann die Besonderheiten von, Acryl, Öl, Gouache oder Pastell aus. Jede Farbart hat ihre ganz eigene Aussage in der Bildwirkung. Um diese zu erreichen, sollte man die grundsätzlichen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten jeder Farbe genau kennen. Dazu verhilft dieses Buch. Es schreibt keine maltechnischen Patentrezepte vor, sondern zeigt die Möglichkeiten der Vielfalt des Ausdrucksmittels Farbe.
- 2002
Das Pinselbuch für Farben und Techniken
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
- 2001
Aquarellmalerei
- 63 Seiten
- 3 Lesestunden