Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hartmut Mechtel

    5. März 1949
    Der Todesstrudel
    Auf offener Strasse
    Die Spitze des Kreises
    Der blanke Wahn
    Das geomantische Orakel
    Die Gier-Community
    • 2003

      Danzig im Jahre 1626: Die mächtige Hansestadt hat sich dem polnischen König widersetzt und erfolgreich ihren reformierten Glauben verteidigt. Valten Went, seines Zeichens Wundarzt, ist ein angesehener Bürger der Stadt. Als der Kaufmann Hans Brüggemann tot in der Mottlau treibt, beauftragt ihn der oberste Richter Dreyer mit den Untersuchungen: Mord – erstochen! Verdächtigt wird die Witwe des Toten, Madeleine de Marcillac, eine verarmte Adlige. Noch ehe der Wundarzt mit seinen Nachforschungen beginnen kann, schwimmt die nächste Leiche in der Mottlau, ein zwielichtiger Pole namens Glowinski. Und nur wenig später wird ein toter Holländer aus dem Fluss gefischt. Stehen die drei Morde in irgendeinem Zusammenhang? Was weiß der Gesandte der Katholischen Liga? Und: welche Rolle spielt Madeleine.?

      Der Tod lauert in Danzig
    • 2002

      Kapitäne sterben um Mitternacht

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Hamburg um 1611: Die Stadt ist zu einem der größten Handelszentren an der Nordsee geworden. Engländer, Niederländer, Italiener, Portugiesen, Franzosen und deutsche Fernhändler aus allen Gegenden des Reiches bevölkern den Hafen. Die starren Vorschriften der Hanse sind den Hamburger Kaufleuten mittlerweile lästig. Die Hanse gibt es seit vier Jahrhunderten - ein alter, überlebter Club. Wie anders tritt da die Vereinigte Ostindische Kompagnie auf, die zum Neid der Hanseaten innerhalb eines kurzen Jahrzehnts zur wichtigsten Handelsmacht der Welt aufgestiegen ist. Da wollen die Hamburger mithalten. Im Wege stehen ihnen nur die Piraten, die sich, in der Hoffnung auf reiche Beute, auf einer nordfriesischen Insel sammeln. Nach dem Mord an zwei Kapitänen wird der Wundarzt Valten Went beauftragt, die Täter zu finden, doch die Serie der Anschläge setzt sich fort, bis er endlich auf eine Spur stößt, die ihn nach Hamburg führt.

      Kapitäne sterben um Mitternacht
    • 2001

      Martin Parr, ein freier Schriftsteller in Berlin, erlebt einen turbulenten Frankreichurlaub mit seiner Freundin Maja, als aufgebrachte Franzosen ihn verfolgen, weil sie glauben, er habe ihre Frauen verführt. Trotz seiner Vergangenheit in der DDR beginnt Parr zu zweifeln, wer er wirklich ist, während sich die Situation dramatisch zuspitzt.

      Der unsichtbare Zweite
    • 2001

      Martin Parr, ein erfolgloser Mann, wird fälschlicherweise von Geheimdiensten verfolgt und verliert alles. Auf der Flucht sinnt er auf Rache, als ein angeschossener BND-Agent um Hilfe bittet. Gemeinsam mit der russischen Spionin Zofia verfolgt er korrupte Kollegen und entdeckt, dass er plötzlich gebraucht wird. Doch ist das alles zu schön, um wahr zu sein?

      Das Netz der Schatten
    • 2001

      Die Freunde, die die Webdesignfirma „Gateway“ gegründet haben, sind sehr unterschiedlich: Der eine kommt aus der Hackerszene, ein anderer ist Visonär, der dritte kann repräsentieren, der vierte hält als Ökonom die Firma zusammen. Über der Frage, ob sie den Börsengang riskieren sollen, zerstreiten sie sich. Doch auch im streit ist die Welt noch in Ordnung. Bis der Repräsentant ermordet wird und der Träumer zu ermitteln beginnt, weil er selbst in Verdacht gerät. Dabei muss ersein geschöntes Bild von „Gateway“ korrigieren: Hinter der gelackten Fassade verbergen sich Abgründe, die ihn in Lebensgefahr bringen.

      Die Gier-Community
    • 1997