Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Watrin

    Ertragsteuern
    Abgabenordnung
    Internationales Steuerrecht
    Erbschaftsteuerplanung internationaler Familienunternehmen
    Umsatzsteuer
    Erbschaftsteuer
    • Die Umsatzsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen des Staates und für Unternehmen stellt sie den größten Steuerzahlungsposten dar. Bereits in der Aus- und Fortbildung nimmt das Umsatzsteuerrecht daher eine bedeutende Rolle ein. Dieses Lehrbuch vermittelt systematisch das zentrale Wissen zur Umsatzsteuer. Es bietet ferner einen Einstieg in die Grunderwerbsteuer und weitere Verkehrsteuern. Alle Inhalte sind verständlich aufbereitet, so visualisieren z. B. über 80 Abbildungen den Lernstoff. Diese Neuauflage ist zudem auf hochaktuellem Stand: Das Mehrwertsteuerpaket 2010, das Jahressteuergesetz 2010 und der neue Umsatzsteuer-Anwendungserlass sind eingearbeitet. Das Werk, in bereits 17. Auflage, ist der zweite von insgesamt fünf Bänden des erfolgreichen Lehrwerks „Betrieb und Steuer“. Es ist seit vier Jahrzehnten ein zuverlässiger Wegweiser im Studium und bei der Vorbereitung auf das Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferexamen. Auch in der Praxis wird es gern zum schnellen Nachschlagen und zum Auffrischen vorhandener Kenntnisse genutzt. Vergrößerte Vorlagen der 89 Abbildungen aus dem Buch können Leser zusätzlich im pdf-Format über das Internet beziehen.

      Umsatzsteuer
    • Internationales Steuerrecht

      Doppelbesteuerung, Minderbesteuerung, Europarecht

      Die Globalisierung führt zu einer immer stärkeren Bedeutung grenzüberschreitender Steuerfragen. Gewinnverlagerungen multinationaler Unternehmen und die damit einhergehenden niedrigen Steuerquoten mancher Konzerne haben das Internationale Steuerrecht zudem wie kein anderes Steuergebiet in den öffentlichen Fokus gerückt. Wer sich zielsicher alle wesentlichen Aspekte des Internationalen Ertragsteuerrechts (einschließlich des Europarechts) und des deutschen Außensteuerrechts aneignen möchte, findet im Lehrbuchklassiker von Rose/Watrin den perfekten Begleiter: - Vermeidung der Doppelbesteuerung - Maßnahmen gegen die unangemessene Ausnutzung des internationalen Steuergefälles - Vermeidung steuerlicher Hemmnisse im europäischen Binnenmarkt - Internationale Unternehmensstrukturen in der Praxis Die 7. Auflage bringt nach weitreichenden Rechtsentwicklungen alle Inhalte auf den neuesten Stand. Ein prägnantes Kompendium für Praktiker und StB-Kandidaten – spannende Pflichtlektüre für Studierende mit über 100 Beispielen und zahlreichen Abbildungen.

      Internationales Steuerrecht
    • Abgabenordnung

      mit Finanzgerichtsordnung

      Der Klassiker zum Steuerverfahrensrecht präsentiert die wichtigsten Aspekte der Abgabenordnung in knapper, systematischer und anschaulicher Darstellung. Wichtige Aktualisierungen der Neuauflage betreffen die - Berücksichtigung der jüngsten Gesetzesänderungen – z. B. das Steuervereinfachungsgesetz 2011 oder das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz, - Vertiefung von Themen wie Steuerstrafrecht und Gemeinnützigkeitsrecht, - Erläuterung der Vorschriften anhand von über 130 Beispielen, - Visualisierung des Lernstoffs durch 2 Tafeln, 50 Abbildungen – und zusätzliche Online-Materialien. Eine fallorientierte Darstellung mit zahlreichen Schaubildern und Übersichten, die den Zugang zu den typischen Geschehensabläufen im Besteuerungsverfahren erleichtert – die ideale Unterstützung für das Studium!

      Abgabenordnung
    • Ein Klassiker: Dieser Band 1 des bewährten und erfolgreichen Lehrwerks „Betrieb und Steuer“ erläutert in kompakter und verständlicher Form die Grundlagen aller Ertragsteuerarten in einem Werk. Die nunmehr 19. Auflage vermittelt – hochaktuell auf dem Rechtsstand 1. Januar 2009 – das zentrale Fachwissen zur Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Das Buch - berücksichtigt alle aktuellen und relevanten Gesetze - arbeitet die Strukturen der Unternehmensbesteuerung heraus - ermöglicht das Vertiefen einzelner Themen u. a. mit punktgenauen Hinweisen zu Spezialliteratur - veranschaulicht komplexe Regeln durch über 100 Beispiele - erleichtert mit 34 Abbildungen das Verständnis komplexer Zusammenhänge. Kein anderes steuerliches Lehrbuch ist seit Jahrzehnten für Studierende ein so zuverlässiger Wegweiser durch das Dickicht des deutschen Ertragsteuerrechts. Es ist geeignet für Bachelor- und Masterstudiengänge, für die Vorbereitung auf das Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Examen und als Nachschlagewerk in der Praxis. Dozenten können bei Einsatz des Buches auch Lehrmaterial als PDF-Datei beziehen. Das Lehrwerk „Betrieb und Steuer“ umfasst insgesamt 5 Bände.

      Ertragsteuern
    • Inhaltsverzeichnis1. Teil: Grundlegung.1. Kapitel: Problemstellung.2. Kapitel: Untersuchungsziel.3. Kapitel: Untersuchungsprämissen.4. Kapitel: Untersuchungsplan.2. Teil: Kooperationskonflikte und Rechnungslegung.1. Kapitel: Kooperationsgewinne durch Arbeitsteilung in Unternehmen.2. Kapitel: Kooperationskonflikte.3. Teil: Regulierung der Publizität.1. Kapitel: Regulierungsansatz in Deutschland und USA.2. Kapitel: Publizität und Marktversagen.4. Teil: Regulierung von Konzernrechnungslegungsstandards.1. Kapitel: Regulierungskonzeption in Deutschland und USA.2. Kapitel: Konzernbilanzrecht und Marktversagen.5. Teil: Regulierung Des Einzelabschlusses.1. Kapitel: Regulierung in Deutschland und den USA.2. Kapitel: Einzelabschluß und Marktversagen.3. Kapitel: Schlußfolgerungen; Wahlrecht bezüglich des Rechnungslegungssystems für den Einzelabschluß?.6. Teil: Zusammenfassung.Gerichtsentscheidungen.Gesetze, Richtlinien und Gesetzesmaterialien.

      Internationale Rechnungslegung und Regulierungstheorie