Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eleni Torossi

    7. April 1947 – 9. Oktober 2022
    Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt
    Gangster, Dollars und Kojoten
    Tanz der Tintenfische
    Tanz der Tintenfische
    Paganinis Traum
    Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte
    • Exotisch, verrückt und nie langweilig: Eleanas griechische Großfamilie lebt über ganz Europa verteilt. Wenn sie zusammenkommt, wird gekocht und erzählt, denn das kann in Eleanas Familie nicht voneinander getrennt werden. Während die Tanten ihre Nichte bekochen, sie an den Mann zu bringen versuchen und Geschichten erzählen, wachsen sie uns mit all ihren Marotten ans Herz. Wer würde bei so herrlichen Kreationen wie süßem Zaziki mit Aprikosen oder Spaghetti mit Schokoladensoße nicht gleich selbst drauflos kochen wollen?

      Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte
    • Lustige und nachdenkliche Geschichten über Ausländer in Deutschland. Ab 7 Jahre SW: Ausländer.

      Tanz der Tintenfische
    • „Meine Mutter war anders als andere Mütter. In ihren Ohren waren weiße Knoten.“ Wie fühlt es sich für ein Kind an, seiner Mutter die Welt zu erklären, wenn diese sie nicht verstehen kann? Der Vater hat das Weite gesucht, und so gibt es für die beiden Frauen im Athen der 1960er-Jahre nicht viel zu verlieren. Zehn prächtige, von der Mutter gefertigte Hüte sind der Preis für zwei Pässe. In München warten fremde Herausforderungen: Die Tochter dolmetscht, als Hüterin ihrer Mutter, die ihrerseits die Tochter beschützen will. Doch neue Türen öffnen sich – denn manche Menschen brauchen keine Worte, um Liebe zu zeigen. In poetisch-humorvollem Ton führt Eleni Torossi in eine unbekannte Welt, geprägt von intimen Gesten und einer zärtlichen Geheimsprache.

      Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt
    • Eleni Torossi, die bekannte griechische Schriftstellerin in Deutschland, die nicht nur als Kinderbuchautorin mit ihren Einfällen, die sowohl kleine wie auch große Kinder bezaubern, sondern auch als Erzählerin für Erwachsene ihr Publikum für sich gewonnen hat, versucht mit diesem Buch, die Literatur ihres Heimatlandes von innen her zu erläutern.

      Kleine Worte, große Worte