Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Caroline Milow

    Die ukrainische Frage 1917 - 1923 im Spannungsfeld der europäischen Diplomatie
    • Caroline Milow behandelt in dieser Monographie die kurze Geschichte des ersten Versuchs der Gründung eines souveränen ukrainischen Nationalstaates in der Moderne von seiner Entstehung in den Wirren der Russischen Revolution bis zu seinem Ende im staatlichen Rahmen der Sowjetunion bzw. der Republik Polen. Im Mittelpunkt steht dabei das Bemühen der auf dem Territorium des untergegangenen Russischen Reichs gegründeten, vor allem von bürgerlich-demokratischen Kräften getragenen Ukrainischen Volksrepublik um internationale Anerkennung und militärische Unterstützung gegen ihre äußeren Feinde, allen voran die vom bolschewistischen Russland unterstützten Anhänger einer sowjetischen, an Moskau orientierten Ukraine. Die unerfahrene politische Elite des jungen ukrainischen Staates hatte dabei im komplizierten Spannungsfeld zwischen den Interessen der Mittelmächte Österreich-Ungarn und Deutsches Reich und denen der westlichen Ententestaaten Frankreich und Großbritannien, die in der Republik Polen ihren wichtigsten Verbündeten in Osteuropa sahen, zu agieren. Die Monographie ist für alle Historiker von Interesse, die sich mit der Geschichte der Ukraine und Polens im 20. Jahrhundert sowie mit der Geschichte der internationalen Beziehungen in Europa am Ende des Ersten Weltkrieges beschäftigen.

      Die ukrainische Frage 1917 - 1923 im Spannungsfeld der europäischen Diplomatie