Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Hilpert

    1. Januar 1970
    Was ist Geographie?
    Die Römer im bayerisch-schwäbischen Donautal
    Wohlfühlatlas
    Lebensstile in der Stadt
    Die Technologieregion
    katholisch draußen
    • katholisch draußen

      Brauchtum unter freiem Himmel rund ums Jahr

      Seit alters her kennen Christen aber auch unzählige Gottesdienstformen unter freiem Himmel, die gerade in jüngster Zeit wieder ein Comeback erfahren: Berg- und Gipfelmessen, Schiffsprozessionen und Flurumgänge, Johannifeuer und Waldweihnachten oder Leonardiritte und Fußwallfahrten - um nur einige Beispiele zu nennen. Solche sakralen Freiluft-Veranstaltungen sind heute nicht nur bei religiösen Naturliebhabern sehr beliebt. Sie werden auch von Familien mit Kindern, Ausflüglern, Wanderern, Radfahrern oder sogar Sportlern sehr gerne angenommen. Markus Hilpert zeigt in seinem Buch die Vielfalt katholischer Frömmigkeit außerhalb von Kirchengebäuden, führt den Leser dabei durch unterschiedliche Angebote im Jahreskreis und gibt Tipps für beeindruckende Outdoor-Veranstaltungen und andächtige Freiluft-Events.

      katholisch draußen
    • Welche Lebensstile lassen sich in der komplexen Realität der Großstadt beobachten? Was verbirgt sich hinter einem „Gutsituierten Hardrock-Familienvater“ oder einem „Religiösen Volksmusikrentner“? Der Band bietet Antworten auf solche Fragen und beleuchtet die Gliederung unserer Gesellschaft. Er verbindet Lebensstile als soziologisches Phänomen mit der Stadt als Sozialraum, also die Soziologie mit der Geographie. Zudem vereint er zentrale theoretische Aspekte beider Disziplinen mit der Anwendungsorientierung einer umfangreichen empirischen Untersuchung. Darüber hinaus werden handfeste Forschungsergebnisse aus verschiedenen Lebensbereichen mit den vielschichtigen Erfahrungen aus dem Forschungsalltag verknüpft, was auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs von didaktischem Interesse ist. Der Band richtet sich an Lebensstil-, Markt- und Meinungsforscher aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie an forschungsbegeisterte Studierende. Gleichzeitig spricht er Praktiker aus der kommunalen Verwaltung, Verkehrsplanung und Immobilienwirtschaft sowie Kommunalpolitiker an. Auch interessierte Bürger, die ihre Mitmenschen, Nachbarn und sich selbst besser kennenlernen möchten, finden wertvolle Einblicke.

      Lebensstile in der Stadt