Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katerina Karakasi

    Archaic korai
    Archaische Koren
    • Archaische Koren

      • 686 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Koren, die überaus qualitätvoll gearbeiteten Mädchenstatuen aus Marmor waren in den Städten der griechischen Welt in der Zeit vom 7. bis 5. Jahrhundert v. Chr. weitverbreitet. Die Forschung hat sich intensiv mit diesen eindrucksvollen Bildwerken junger Frauen befaßt, die sich in aufwendiger Tracht, reich geschmückt und mit einem Attribut in der Hand präsentieren. Doch ist es bis heute nicht gelungen eindeutig zu klären, welche Funktionen diese Statuen erfüllten. Welche Bedeutung wurde ihnen beigemessen? Wen stellen sie dar? Die Autorin beantwortet diese Fragen anhand ihrer ausführlichen Studien. Die Autorin schlägt bei ihrer Suche nach Antworten einen anderen Weg als die bisherige Forschung ein. Zunächst werden alle bekannten Koren mit zum Teil erstmals publizierten Farbaufnahmen vorgestellt, ihre Merkmale im einzelnen aufgeführt und in einer synoptischen Darstellung zusammengefaßt. Bestimmte Informationen werden sodann isoliert behandelt und in einem tabellarischen System ausgewertet. Auf der Grundlage dieses Kataloges wird der Versuch unternommen, den ehemaligen Aufstellungsort einer jeden Kore zu rekonstruieren und den historischen und kulturellen Kontext zu bestimmen. Schließlich widmet sich die Autorin den wesentlichen Fragen nach der Identität und Bedeutung der Koren, dem Kreis der Auftraggeber dieser prachtvollen Figuren und deren Stellung innerhalb der griechischen Gesellschaft.

      Archaische Koren
    • Archaic korai

      • 470 Seiten
      • 17 Lesestunden

      What were the function and significance of the ancient Greek marble statues of maidens known as korai? The author addresses these questions through exhaustive research. Between the seventh and fifth centuries B.C., these skillfully carved statues were widely distributed across the Greek world, found in both sanctuaries and cemeteries. A notable discovery on the Akropolis in Athens in 1886 unearthed fourteen korai, drawing scholarly attention to these impressive sculptures of young women in elaborate, often brightly painted costumes, adorned with jewelry, and holding various attributes. Numerous studies have attempted to place the korai in chronological order and analyze their style, aiming to ascribe them to specific art centers or artists. However, the reasons for their creation remain unexplained. The author distinguishes her approach by first presenting all known korai in photographs, some published for the first time, and detailing their features in a comprehensive series of tables. Using this catalogue, she seeks to determine the original placement of each kore and its historical and cultural context. Ultimately, she provides insights into who the korai represented, their significance, the motivations behind their commissioning, and their role in Greek society.

      Archaic korai