Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Adler

    Die Zukunft der sozialen Frage
    Die Grundlagen der Karl Marxschen Kritik der bestehenden Volkswirtschaft
    Die Geschichte Der Ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland
    Geschichte des Sozialismus und Kommunismus von Plato bis zur Gegenwart
    Basels Sozialpolitik in Neuester Zeit...
    Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter
    • Warum findet eine psychotherapeutische Behandlung von Depressionen bei älteren Patienten derzeit nur selten statt? - Zum einen sind psychotherapeutische Standardmethoden, die bei jüngeren Patienten erfolgreich angewandt werden, bei älteren Patienten nicht in gleicher Weise umsetzbar. Zum anderen liegen für diese Patientengruppe noch keine veröffentlichten Einzelpsychotherapie-Programme vor. Am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim wurde aus diesem Grund ein strukturiertes, im klinischen Alltag praktikables Programm zur Verhaltens-Einzeltherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) entwickelt. Dieses Programm ist den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Einschränkungen älterer depressiver Patienten angepasst. Es beruht auf den Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie, greift aber auch Elemente der Gesprächspsychotherapie nach Rogers auf. VEDIA umfasst eine detaillierte Diagnostik und Überprüfung der Therapie-Indikation. Angepasst an die im Vordergrund stehende Symptomatik und Problematik des Patienten können verschiedene Therapiebausteine ausgewählt werden, bei denen Angst, körperliche Beschwerden, Inaktivität, Verluste, Wohnungswechsel oder der altersbedingte Rollenwechsel im Zentrum stehen.

      Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wesentlichen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, was die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes unterstreicht.

      Basels Sozialpolitik in Neuester Zeit...
    • Geschichte des Sozialismus und Kommunismus von Plato bis zur Gegenwart

      Erster Teil: Bis zur französischen Revoltion

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der erste Teil dieser umfassenden Untersuchung beleuchtet die Entwicklung von Sozialismus und Kommunismus von der Antike bis zur Französischen Revolution. Die Publikation stellt eine unveränderte Nachdruckausgabe der Originalarbeit von 1899 dar und bietet einen tiefen Einblick in die historischen Theorien und Strömungen, die die politischen Ideale geprägt haben. Hansebooks engagiert sich für den Erhalt und die Wiederveröffentlichung seltener literarischer Werke, um das historische Wissen für zukünftige Generationen zugänglich zu machen.

      Geschichte des Sozialismus und Kommunismus von Plato bis zur Gegenwart
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Die Geschichte Der Ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Stilrichtungen ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Texte und Inhalte freuen, die die kulturellen und historischen Kontexte des späten 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung literarischer Werke nachverfolgen möchten.

      Die Grundlagen der Karl Marxschen Kritik der bestehenden Volkswirtschaft
    • Die Zukunft der sozialen Frage

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1900 bietet eine faszinierende Rückkehr zu einem historischen Text, der Einblicke in die damalige Zeit und Kultur gewährt. Leser können sich auf authentische Sprache und Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die die Atmosphäre und Denkweise dieser Epoche widerspiegeln. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Relikt, sondern auch eine wertvolle Quelle für Geschichtsinteressierte und Literaturliebhaber, die die Entwicklung der schriftlichen Kunst nachvollziehen möchten.

      Die Zukunft der sozialen Frage
    • Die Sozialreform im Altertum

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des späten 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die damaligen gesellschaftlichen Themen widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die die Entwicklung von Sprache und Stil im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Die Sozialreform im Altertum
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1884, wodurch Leser die Möglichkeit haben, in die zeitgenössische Sprache und Kultur des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Authentizität des Textes ermöglicht es, die historischen Kontexte und Themen der damaligen Zeit zu erleben, während die bewahrte Originalität die literarische Qualität des Werkes unterstreicht. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein Gefühl für die Epoche entwickeln möchten.

      Rodbertus, der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus
    • Handbuch Demenzvorsorge

      Früherkennung und Prävention der Alzheimer-Demenz

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Zahl der Patienten mit Alzheimer-Demenz wird in den nächsten Jahren durch den demografischen Wandel stark zunehmen. Die derzeit verfügbaren Therapien können den Krankheitsverlauf zwar verlangsamen, eine ursächlich wirksame Behandlung steht hingegen noch nicht zur Verfügung. Ein Drittel aller Demenzerkrankungen wird jedoch auf beeinflussbare Risikofaktoren zurückgeführt. Daher sind individuell angepasste Präventionsmaßnahmen möglich und der derzeit beste Weg, um der Erkrankung wirksam zu begegnen. Dieses Buch beschreibt die neurobiologischen Grundlagen der beginnenden Alzheimer-Demenz, ihre charakteristischen Frühsymptome und die Interpretation der Ergebnisse der psychologischen und technischen Untersuchungen. Maßnahmen zur körperlichen und geistigen Aktivierung und ein individuell angepasstes Risikofaktorenmanagement werden dargestellt. Die präventive Wirkung von Naturstoffen und Diäten wird differenziert bewertet.

      Handbuch Demenzvorsorge