Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael van Orsouw

    1. Januar 1965
    Zug ... Zugabe
    Blaues Blut
    SISIS ZUFLUCHT
    Dufour, Held wider Willen
    Das vermeintliche Paradies
    Luise und Leopold
    • 2023

      SISIS ZUFLUCHT

      Kaiserin Elisabeth und die Schweiz

      Kaiserin Elisabeth von Österreich‐Ungarn (1837–1898) war zeitlebens eine europäische Prominenz, die interessierte und bis heute fasziniert. Zeitungsartikel, Zeitschriften, Filme, TV‐Serien und Bücher berichteten immer wieder über die rebellische Kaiserin und festigten das Bild der exzentrischen Regentin. Im multimedialen Gewitter kam der Bezug zur Schweiz stets zu kurz. Sisi gefiel hier die Ursprünglichkeit der Natur, kombiniert mit der Distanz zum kaiserlichen Hof. Sie vertraute dem Land mehr als dem grossen Kaiserreich ihres Gatten. Immer wieder weilte sie in Bern, Zürich, Lugano oder auf der Rigi – oftmals inkognito. Als sie Sorgen plagten, liess sie Klosterfrauen in Trachslau für sich beten. Dass sie in Genf auf tragische Weise einem Attentat zum Opfer fiel ist zwar bekannt, aber kaum, dass sie bei der dortigen Bank Rothschild ihr Privatvermögen angelegt hatte. Michael van Orsouw erzählt in knappen anschaulichen Kapiteln über die Bezüge der Kaiserin zur Schweiz und ergänzt damit ihre Lebensgeschichte dank neuer Quellen und Dokumente um unbekannte Aspekte.

      SISIS ZUFLUCHT
    • 2021

      Luise und Leopold

      Skandalträchtige Habsburger in der Schweiz

      Kronprinzessin Luise und Erzherzog Leopold von Österreich-Toskana sorgenmit einer Nacht-und-Nebel-Aktion für Schlagzeilen. Die Geschwister stehlen sich im Dezember 1902 aus der Habsburgerresidenz und flüchten von Salzburg nach Zürich, wo sie im Hotel Bellevue absteigen. Der Skandal am Hof Kaiser Franz Josephs ist perfekt: Schliesslich lässt Luise Ehemann und fünf Kinder zurück. Die Reporter der internationalen Presse und die Agenten der Geheimdienste haben alle Hände voll zu tun. Denn die beiden Adligen sind verliebt: Luise in André Giron, den acht Jahre jüngeren Lehrer ihrer Kinder; Leopold in Wilhelmine Adamovic, eine ehemalige Prostituierte. Mit ihrem Schritt sagen sich die Royals vom Hof los. Sie verzichten auf Titel und Rang, pfeifen auf Familienehre, Prunk und Pomp – und brechen mit allen Erwartungen. Am Bodensee, in Zug, Florenz und gar auf dem Monte Verità suchen sie ihr Glück, doch das gelingt mehr schlecht als recht. Nach dem Untergang des Habsburgerreichs und wahrhaft rasanten, ereignisreichen Lebensjahren sterben sie verarmt und einsam.

      Luise und Leopold
    • 2019

      Blaues Blut

      Royale Geschichten aus der Schweiz

      Besitzt die Schweiz einen besonders innigen Bezug zu Königinnen und Kaisern, gerade weil sie nie welche hatte? Der Historiker Michael van Orsouw erzählt 13 royale Geschichten, die sich in den letzten gut 200 Jahren in der Schweiz abgespielt haben. Er beschreibt in leichtfüssiger Art die Euphorie der Eidgenossen und ihr Interesse am Schicksal der gekrönten Häupter, die das Land besuchten: dem inkognito reisenden Kaiser Joseph von Österreich, dem Schweiz-Fan Zar Alexander von Russland, dem Schiller-Verehrer Ludwig von Bayern und der berühmtesten Touristin, Queen Victoria. Ob traurig wie der Leichenzug von Elisabeth «Sisi» von Österreich, tragisch wie der tödliche Unfall Astrids von Belgien oder spektakulär wie der Waffenkauf Haile Selassies: Schillernd ist der historische Boulevardstoff allemal. Eingebettet in die Zeitumstände, schildert der Autor nicht nur die bekannten Geschichten, sondern fördert auch viele unbekannte Details zutage.

      Blaues Blut
    • 2018
    • 2017
    • 2013

      Dufour? War das nicht dieser General? Genau. Aber Guillaume Henri Dufour war noch viel mehr: Er baute Brücken, schuf die erste Schweizerkarte, erfand die Schweizerfahne und gründete mit anderen das Internationale Rote Kreuz. Dufour war ein Held – gegen seinen Willen. In seiner fiktiven Autobiografie blickt er als 87-Jähriger zurück und steht zu seinen Schwächen und Ängsten. Seine Notizen sind schonungslos und ehrlich, vergnüglich und lehrreich zugleich! 'General Dufours Leben ist ein wunderbarer Stoff, ihn selbst erzählen zu lassen, ein kühner Einfall. Entstanden ist ein faktenreiches und höchst unterhaltsames Buch. Michael van Orsouw bläst den Staub weg von einem Bild, das wir vage zu kennen glauben. Der Mitgestalter der modernen Schweiz zeigt sich in seinen Widersprüchen, seinen Selbstzweifeln und wird lebendig, als wäre er unser Zeitgenosse.' Bestsellerautor Lukas Hartmann

      Dufour, Held wider Willen
    • 2006

      Die Schwyzerinnen und Schwyzer sind wie die Taschenmesser, die bei ihnen millionenfach gefertigt werden: Von aussen etwas bieder und verschlossen - erst wenn man das Taschenmesser öffnet, entdeckt man die verborgenen Qualitäten. Das Buch ermöglicht eine neue Sicht auf den Kern der Schweiz, auf den Talkessel Schwyz und die Menschen dort. Wir sind nah dran: mit Text- und Fotoreportagen, mit Reisetipps. „Der Band verrät Geheimnisse, die selbst lokalkundige Einheimische nicht gekannt haben.“ (Bote der Urschweiz)

      Schau Schwyz Schweiz!
    • 2005

      Nach „Adelheid Page“ nun die Geschichte ihres erfolgreichen Ehemannes - des innovativen Unternehmers und zupackenden Machers George Ham Page, der mit seinen Brüdern die erste Kondensmilchfabrik Europas gründete und Fabriken in Cham und Divon (USA) führte.

      George Page, der Milchpionier