Das Schicksal der Helena Bronska ist exemplarisch für viele Lebensläufe unserer Zeit: Noch im alten Jahrhundert in Osteuropa geboren, ist die irisch-polnische Adelige immer wieder auf der Flucht. Die Reise, die ihre Tochter Zofia in das Dorf ihrer Kindheit führt, das inzwischen zu Weissrußland gehört, ist auch eine Reise in die Geschichte dieses Grenzlands. Philip Marsden lässt mit der Begabung des geborenen Geschichtenerzählers eine verschwundene Zeit und untergegangene Orte wiederauferstehen und setzt gleichzeitig zwei tapferen, unabhängigen Frauen ein Denkmal.
Philip Marsden Bücher
Philip Marsden ist ein Autor, dessen Werk Reiseberichte, Belletristik und Sachbücher umfasst. Seine Schriften befassen sich eingehend mit den Orten und Kulturen, denen er begegnet, und bieten dem Leser eine fesselnde Erkundung der weltweiten Vielfalt. Marsdens Stil zeichnet sich durch seine scharfe Beobachtungsgabe und seine Fähigkeit aus, lebendige Bilder und fesselnde Erzählungen zu schaffen. Seine Werke finden Anklang bei denen, die nachdenkliche und bereichernde Leseerlebnisse schätzen.






Skythen, Kosaken, Duchoborzen, Molokanen und Adygen – klangvolle Namen aus der fremden Welt des Kaukasus. Auf der Suche nach uralten Volksstämmen im 'Land der Federn' begegnet der Autor Menschen, die sich trotz härtester Existenzbedingungen ihren Glauben an die Zukunft bewahrt haben, und berichtet fesselnd von einem Leben nach dem Zusammenbruch des Sowjetreichs.
Rising Ground
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
From an award-winning travel writer, this is an evocative journey around some of the country's most ancient sites and ritual places, and a profound exploration of the relationship between man and the landscape.
A revised and updated edition of Philip Marsden's classic travel book, published to coincide with the centenary of the Armenian massacres.
The Spirit-Wrestlers
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
The latest book from the acclaimed author of The Crossing Place and The Bronski House.
The Barefoot Emperor
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
A fascinating narrative excursion into a bizarre episode in 19th century Ethiopian and British imperial history featuring a remote African despot and his monstrous European-built gun.
The Bronski House
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
The Bronski House is a multifaceted narrative combining journal entries, memories, and personal experiences. It celebrates Poland and serves as a landmark in travel writing, intertwining a family's history with the profound experience of returning from exile.
Philip Marsden returns to the remote, fiercely beautiful landscape that has exercised a powerful mythic appeal over him since his first encounter with it over twenty years ago.
The Levelling Sea
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
The story of Britain's colourful maritime past seen through the changing fortunes of the Cornish port of Falmouth.
The Journey
- 186 Seiten
- 7 Lesestunden
Argus sets out on a journey away from his valley and his parents, never knowing what adventure will befall him next
