Vom Hauptinstrument Klavier ausgehend wird beschrieben, wie wir üben können. Wir brauchen dazu nicht immer ein Instrument - manchmal reichen die Noten aus - und manchmal brauchen wir nicht einmal diese zum Üben. Wann und warum das funktionieren kann erfahren Sie in diesem Buch.
Johannes Link Reihenfolge der Bücher





- 2018
- 2005
Testen ist wichtig! Für eine qualitativ hochwertige Software sind gerade Entwicklertests auf Modulebene - so genannte Unit-Tests - unverzichtbar. Anhand von zahlreichen Code-Beispielen führen die Autoren den fortgeschrittenen Java-Entwickler in die Erstellung automatisierter Unit-Tests ein. Dabei konzentrieren sie sich dabei auf die Vermittlung der Stärken und Schwächen der testgetriebenen Entwicklung. Dieser Ansatz fordert die Erstellung der Testfälle vor dem eigentlichen Anwendungscode, was nicht nur die Qualität, sondern auch das Softwaredesign massgeblich positiv beeinflusst. Das Buch vermittelt die Grundlagen des Unit-Testens mit JUnit, einem Open-Source-Werkzeug zur Testautomatisierung. Ausführlich werden danach weiterführende Techniken behandelt, z. B. das Testen persistenter Objekte sowie verteilter, nebenläufiger und Web-basierter Applikationen. Auch die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen sowie das Testen von Enterprise JavaBeans (EJBs) werden erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der täglichen Praxis des Entwicklers; die Theorie wird bei Bedarf erklärt. Neu in der 2. Auflage: Testen von XML-Dokumenten und XHTML sowie die testgetriebene Entwicklung unter. NET (NUnit, C#). Auch das Kapitel zu EJBs ist neu hinzugekommen. „ Eine gelungene Einführung in die durch XP berühmt gewordenen Unit Tests“, literaturtest. de zur 1. Auflage