Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cornelius Herstatt

    User-Innovation
    Management of technology and innovation in Japan
    Management-Handbuch Biotechnologie
    Management der frühen Innovationsphasen
    Innovationen durch Wissenstransfer
    Innovationsmanagement
    • 2014

      Innovationen durch Wissenstransfer

      Mit Analogien schneller und kreativer Lösungen entwickeln

      • 307 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Fähigkeit, hoch innovative Produkte und Dienstleistungen schnell und mit überschaubaren Risiken zu entwickeln, bietet Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Solche Innovationen basieren zu einem großen Teil auf bereits existierendem Wissen, welches geschickt neu kombiniert wird. Ein vielversprechender Ansatz, gezielt bestehendes Wissen aus anderen Bereichen für eigene Innovationen zu nutzen, ist die Verwendung innovativer Analogien. Dabei wird eine Problemstellung abstrahiert, um einen Wissenstransfer aus einem anderen Sachgebiet, einer anderen Branche oder aus der Natur zu ermöglichen. Das Buch stellt die grundlegenden Zusammenhänge eines Wissenstransfers auf Basis innovativer Analogien dar und gibt methodische Unterstützung für die Anwendung. Das Vorgehen und die wichtigsten Tools werden systematisiert. Fallbeispiele von erfolgreichen Innovationen, die auf einem Wissenstransfer über innovative Analogien basieren, runden das Buch ab.

      Innovationen durch Wissenstransfer
    • 2009

      Innovationsmanagement

      Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem Pentathlon-Prinzip

      • 638 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Erfolgreiche Innovationen zeichnen sich nicht nur durch ihre Überlegenheit aus, sondern auch durch effektives Innovationsmanagement. Die Autoren Goffin, Herstatt und Mitchell analysieren, was diese erfolgreichen Ansätze von gescheiterten unterscheidet. Anhand von nahezu 60 Beispielen wird verdeutlicht, welche Theorien und Methoden für ein sinnvolles Innovationsmanagement existieren und wann sie am besten angewendet werden können. Dieses Buch bietet praxisnahe Einblicke und Strategien, die Unternehmen helfen, ihre Innovationskraft zu steigern und langfristigen Erfolg zu sichern.

      Innovationsmanagement
    • 2003

      Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden praxisorientierten Einblick in die frühen Innovationsphasen, die auch als „fuzzy front end“ bezeichnet werden. Von Ideenquellen für Innovationen von morgen über organisatorische Aspekte bis zum Projektmanagement werden aktuelle Erkenntnisse, Methoden und Instrumente vorgestellt, die bereits in den frühen Phasen den Grundstein für erfolgreiche Projekte legen.

      Management der frühen Innovationsphasen
    • 2002

      Das Management-Handbuch Biotechnologie gibt einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Managementfragen, mit der sich diese noch junge Wachstumsindustrie auseinander zu setzen hat. Renommierte Experten aus der Praxis wie Manager von Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, Wissenschaftler und Berater geben einen tiefen Einblick in betriebswirtschaftliche Themen und ausgewählte Trends der biotechnologischen Forschung. Durch die Bandbreite der Inhalte richtet sich dieses Management-Handbuch an alle, die der Biotechnologie durch ihre Tätigkeit nahe stehen und ein Interesse am Business dieser „Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts“ haben. Herausgeber: Prof. Dr. Cornelius Herstatt ist Leiter des Forschungs- und Lehrbereichs Technologie- und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Dipl. Biotech. Christian Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und promoviert an der TUHH.

      Management-Handbuch Biotechnologie