Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Mauritz

    Čechija
    Natur und Politik
    Kubitsch und der große Scoop
    Tschechien
    • Tschechien

      • 262 Seiten
      • 10 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Mit der „Samtenen Revolution“ von 1989 wurde dieser Traum der einstigen Dissidenten Vaclav Havel und Jiri Dienstbier Wirklichkeit. Heute ist Tschechien Mitglied der NATO und es steht in der ersten Reihe der EU-Beitrittskandidaten. Dennoch sind für viele im Westen die Verhältnisse in Tschechien so fremd und unverständlich wie die sprichwörtlichen „böhmischen Dörfer“. Fachlich kompetent und sprachlich gewandt spannt der Autor in seiner Darstellung den Bogen von der nationalen Wiedergeburt der Tschechen im 19. Jahrhundert und der Gründung der Ersten Republik 1918 bis in unsere Gegenwart. Zu den dramatischen Ereignissen gehören die deutsche Okkupation, die Sowjetisierung nach dem Ende des II. Weltkrieges und die enttäuschten Reformhoffnungen während des Prager Frühlings. Erst das Revolutionsjahr 1989 brachte den Sturz der Diktatur. 1993 trennten sich Tschechen und Slowaken, die bis dahin in einem gemeinsamen Staat gelebt hatten. Aber auch die Normalität der postkommunistischen Ära steckt voller Dramatik und aufregender Ereignisse.

      Tschechien
    • 11. September 2001. Nach den Anschlägen in New York steht die Welt Kopf. In München erfährt währenddessen der Reporter Arthur Kubitsch vom mysteriösen Mord an einem jungen Wissenschaftler. Kubitsch hofft auf die ganz große Story – und auf die Unterstützung seiner bulgarischen Freundin. Seine Recherchen führen ihn rasch in einen Sumpf aus Lügen und Leid. Aber in den Tagen nach dem 11. September interessiert sich kaum jemand für den Toten aus der Münchener TU. Erst als ein weiterer Mord geschieht, wird daraus der Stoff, aus dem die Titelgeschichten geschrieben sind. Dabei hat sich Kubitsch längst in eine tödliche Jagd nach Tätern und Schlagzeilen verstrickt. Als er schließlich den Mörder entlarvt, sieht alles ganz anders aus als gedacht, und die große Party ist endgültig vorbei.

      Kubitsch und der große Scoop