Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Beier

    Strukturmechanische Untersuchungen zur Knochenbruchheilung und Entwicklung eines aktiven Implantats
    Erziehung zur politischen Mündigkeit?
    Regelungstechnik
    Messdatenverarbeitung mit LabVIEW
    Regelungstechnik
    • 2022
    • 2018

      Erziehung zur politischen Mündigkeit?

      Studien zur Kompetenzorientierung in der schulischen Politischen Bildung

      Kompetenzen und Kompetenzorientierung sind zu zentralen Kategorien in Theorie und Praxis der schulischen Politischen Bildung geworden. Leistet Kompetenzorientierung einen Beitrag zur „politischen Mündigkeit“? Wächst mit ihr die Qualität des Politikunterrichts? Die vorliegende Arbeit legt kritische, empirisch basierte Studien der durch die Kompetenzorientierung entstandenen Veränderung des Unterrichtsfachs vor. In der Zusammenführung werden „Umrisse eines anderen Modells der Kompetenzorientierung“ jenseits des gängigen psychometrischen Kompetenzverständnisses gezeichnet sowie die Idee einer als notwendig erachteten „Wiedergewinnung des Pädagogischen“ weiter entwickelt.

      Erziehung zur politischen Mündigkeit?
    • 2015

      Dieses praxisorientierte Lehrbuch behandelt die wichtigsten Themen der Messdatenverarbeitung. Die gesamte Messkette vom Sensor über die Signalkonditionierung, die Abtastung und Digitalisierung bis zum Rechner wird beschrieben. Darüber hinaus wird der Weg vom digitalen zum analogen Signal behandelt. Die Verarbeitung der Signale im Rechner wird anhand von einfachen Filterentwürfen erläutert. Im Rahmen der PC-Messtechnik wird die Programmierung verschiedenster Messaufgaben unter Einsatz von Messgeräten und USB-Messmodulen mit LabVIEW gezeigt. Das Buch enthält zahlreiche Übungen und Beispiele. Es werden keine mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt. Aus dem Inhalt: Digital-Analog-Umsetzer; Analog-Digital-Umsetzer; Signalabtastung und Signalrekonstruktion; Messwerterfassungssysteme; Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung; Digitale Filter; Diskrete Fourier-Transformation; Digitale Signalprozessoren; PC-Messtechnik

      Messdatenverarbeitung mit LabVIEW
    • 2013

      Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden und übersichtlichen Einstieg in das komplexe Gebiet der Regelungstechnik. Behandelt werden die Berechnung einfacher Regelkreise im stationären Zustand sowie grundlegende Regelstreckentypen und deren Identifikation. Das Buch geht außerdem auf die Standardregler als Übertragungsglieder näher ein und erläutert diese im Zusammenhang des Zeit- und Frequenzbereiches. Jedes Kapitel enthält zahlreiche praxisnahe Übungsaufgaben und Lösungen, welche der weiteren Wissensvertiefung dienen. Der einfache und gut strukturierte Aufbau des Buches ermöglicht auch Lesern ohne Kenntnisse der höheren Mathematik einen verständlichen Einstieg in die Materie. Das Buch richtet sich an Studierende der Elektrotechnik sowie Techniker, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Regelungstechnik erweitern wollen. Aus dem Inhalt: Einführung in die Regelungstechnik; Das stationäre Verhalten von Regelkreisen; Untersuchung von Übertragungsgliedern; Regelstrecken; Stetige Regeleinrichtungen; Anforderungen an einen Regelkreis; Bestimmung von Reglern; Regelkreise mit unstetigen Reglern; Digitale Regler

      Regelungstechnik