Besetzung und Hintergrundgrundinformationen zu den Nibelungen-Festspielen 2012 mit vielen Bühnenfotos der Stars sowie interessanten Textbeiträgen.
Dieter Wedel Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2011
Reichhaltig bebildertes Programmbuch mit durchgehend farbigen Fotos zur Aufführung, historischer Abriss der Geschichte von Joseph Süß Oppenheimer (1698 - 1738), Wer war Jud Süß?, Gespräch mit dem israelischen Dramatiker Joshua Sobol, Gespräch mit Intendant, Autor und Regisseur Dieter Wedel, Auflistung der Teammitglieder hinter den Kulissen (Auswahl)
- 2010
Skrupellose Immobilienhaie, erfolgreiche Geschäftsleute oder aufstrebende Kleinanleger – sie alle sind unersättlich, als sie ihr Geld in Erwartung atemberaubender Renditen einem Kapitaljongleur anvertrauen. Sein Name ist Programm: Dieter Glanz! Noch ahnt niemand, dass sein zur Schau gestelltes Luxusleben bloß Mittel zum Zweck ist und der Traum vom großen Reichtum jederzeit zerplatzen kann. Der Roman zum neuen großen Fernseh-Event von Dieter Wedel. - Mit erstklassiger Besetzung: u. a. Ulrich Tukur, Uwe Ochsenknecht, Heinz Hoenig, Kai Wiesinger, Jeanette Hain, Sibel Kekilli.
- 2010
Vom schönen Schein und wirklichen Leben
- 540 Seiten
- 19 Lesestunden
Er ist einer der bekanntesten und renommiertesten Filmemacher Deutschlands. Mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt (u. a. Goldene Kamera, Adolf-Grimme-Preis), haben seine Filme Mediengeschichte geschrieben. Der „König der Mehrteiler“ erreicht Traumquoten und beweist: Egal ob emotional, gesellschaftskritisch, politisch oder alles zugleich - Dieter Wedel bewegt und berührt, im besten Sinne. In seiner ersten offiziellen Autobiografie lässt sich der Meister-Regisseur in die Karten schauen, verrät wertvolle Tipps und Tricks - und erzählt aus seinem Privatleben: über Erlebtes und Erdachtes, das Leben vor und hinter der Kamera, über Freunde und Frauen, Kindheit und Eltern, über Schwächen und Stärken, Hoffnungen, Träume und Ziele. Außerdem über Günter Strack, Inge Meysel, Mario Adorf, Hannelore Elsner, Leslie Malton, Julia Stemberger, Heinz Hoenig, Heike Makatsch, Ulrich Tukur, Veronika Ferres und viele mehr ...
- 2008
Die Analyse der Nibelungendramen seit Foqué beleuchtet die komplexen Heldenbilder und Nationalmythen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. In einer Podiumsdiskussion mit renommierten Autoren wird die Rezeption des Nibelungenliedes in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts erörtert. Zudem wird auf die Nibelungenfestspiele der Jahre 2002 und 2003 eingegangen, die in den Feuilletons ausführlich diskutiert wurden. Der Einfluss von Moritz Rinke und Friedrich Hebbel wird ebenfalls thematisiert, wobei der deutsche Mythos als Trauerspiel interpretiert wird.
- 2006
Der Roman zum neuen großen Fernseh-Zweiteiler von Dieter Wedel§§Aus heiterem Himmel steht eines Tages ausgerechnet der erfolgreiche Scheidungsanwalt Peter Ullrich vor den Trümmern seiner Ehe, seine Frau will sich von ihm trennen. Haben sie nicht immer eine Musterehe geführt? Das Scheidungsdrama wird zum Rosenkrieg. Warmherzig, einfühlsam und menschlich schildern Wedel und Schuller, welche Auswirkungen das Zerbrechen einer Familie auf die Beteiligten, vor allem auf die Kinder hat.§§Verfilmt mit Rosel Zech, Peter Weck, Gisela Schneeberger, Eva Habermann, Caroline Link, Heinz Hoenig, Jochen Busse und vielen anderen.§
- 2004
- 2002
Einmal im Leben
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden
Ulrich Hoffmann, Jahrgang 1968, ist Bestsellerautor, Journalist und Übersetzer. Er hat drei Kinder und ist verheiratet; die Familie lebt in Hamburg und den USA. Hoffmann war u. a. als Textchef für die Verlage Condé Nast, Springer und Gruner & Jahr tätig.
- 2001
Die Affäre Semmeling
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Ulrich Hoffmann, Jahrgang 1968, ist Bestsellerautor, Journalist und Übersetzer. Er hat drei Kinder und ist verheiratet; die Familie lebt in Hamburg und den USA. Hoffmann war u. a. als Textchef für die Verlage Condé Nast, Springer und Gruner & Jahr tätig.


