Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Bauer

    Planungssegmente, Prozesse und Planungsmethoden internationaler Unternehmen
    Kulturelle und soziale Einflussfaktoren auf Marketingaktivitäten und Kaufentscheidungen des Konsumenten
    Die Wache
    Die Bahn der Parabel
    Puszta - Schwarze Katze
    Der Aussagegehalt von Kapitalflussrechnungen im Rahmen der Jahresabschlussanalyse
    • 2023

      Die Frage, wie sich Blockchain-basierte Kryptowährungen in Zwangsvollstreckung und Insolvenz verhalten, hat aufgrund der weiten Verbreitung von Kryptowährungen sowie der weltweit beachteten Insolvenzen von Kryptounternehmen wie Mt. Gox und FTX hochaktuelle praktische Relevanz. Die Arbeit untersucht diese Phänomene und erarbeitet effiziente rechtliche Lösungen. Es wird aufgezeigt, warum u. a. eine sachenrechtliche Einordnung von Kryptowährungen scheitert und vielmehr die Grundgedanken des Besitzrechts vorzuziehen sind. Die entwickelten Grundgedanken werden in das Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht eingegliedert und es wird bewiesen, dass der besitzrechtliche Ansatz auch hier zu praktikablen Lösungen führt. Eine Untersuchung des Insolvenzrechts zeigt, dass ein legislativer Handlungsbedarf besteht, um Rechtssicherheit zu gewähren und einen rechtseffizienten Zustand zu erreichen. Im Anschluss wird eine rechtseffiziente Lösung für das Insolvenzrecht vorgeschlagen und ein Ausblick gewährt.

      Die effektive Einzel- und Gesamtvollstreckung von Blockchain-basierten Kryptowährungen
    • 2016

      Schwerstbehinderung und deren Implikationen nach Wieczorek und Burkart

      Medizinische, psychologische und pädagogische Aspekte in "Individualität und schwerste Behinderung und "Schwerste Behinderung Anfragen an Förderkonzepte für Menschen mit allumfassenden Hilfebedarf"

      Die Studienarbeit untersucht die Thematik der schwersten Behinderung durch den Vergleich zweier zentraler Werke. Im Fokus stehen "Individualität und schwerste Behinderung" von Marion Wieczorek sowie eine Dissertation, die sich mit Förderkonzepten für Menschen mit umfassendem Hilfebedarf auseinandersetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Tragweite der Herausforderungen und Konzepte im Bereich der Heil- und Sonderpädagogik zu beleuchten und unterschiedliche Ansätze zur Unterstützung schwerstbehinderter Menschen zu analysieren.

      Schwerstbehinderung und deren Implikationen nach Wieczorek und Burkart
    • 2016

      Die vor wenigen Jahren entdeckte Möglichkeit der γ'-Ausscheidungshärtung in Kobaltlegierungen eröffnete die Entwicklung einer neuen, den modernen γ'-gehärteten Nickelbasis-Superlegierungen mikrostrukturell vergleichbaren Legierungsklasse. Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss mehrerer, für Nickellegierungen typischer Legierungselemente auf die Hochtemperatureigenschaften der neuen Kobaltlegierungen untersucht. Es zeigte sich, dass die grundlegenden Eigenschaften erster Experimentallegierungen den γ'-gehärteten Nickelbasis-Superlegierungen prinzipiell ähnlich sind. Die Ergebnisse zu den ersten multinären Experimentallegierungen zeigen, dass anhand der bisher gewonnenen Erkenntnisse eine gezielte Legierungsentwicklung möglich ist. Diese Materialien haben das Potential als Scheibenwerkstoffe in Turbinen eingesetzt zu werden.

      Hochtemperatureigenschaften polykristalliner γ′-gehärteter Kobaltbasis-Superlegierungen
    • 2014

      Probabilistische Szenenmodelle für die Luftbildauswertung

      Dissertationsschrift

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die Kombination von manueller und automatischer Bildauswertung in einem interaktiven System zur Analyse von Luft- und Satellitenbildern. Während professionelle Bildauswerter aufgrund ihrer Erfahrung und Expertise überlegene Ergebnisse erzielen, wird aufgezeigt, wie automatisierte Verfahren den manuellen Prozess unterstützen können. Ziel ist es, die Stärken beider Ansätze zu vereinen, um die Effizienz und Genauigkeit der Bildauswertung zu verbessern.

      Probabilistische Szenenmodelle für die Luftbildauswertung
    • 2013

      Lehrbuch der chemischen Technik

      • 588 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der chemischen Technik, insbesondere der verwendeten Apparate und Instrumente. Es enthält praktische Anleitungen zu grundlegenden Verfahren wie dem Biegen von Glasröhren, Bohren von Korken und Filtrieren. Ein besonderer Abschnitt widmet sich der Durchführung von Experimenten mit minimalen Mitteln, wobei die Versuche detailliert und anschaulich beschrieben werden. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen ergänzen die Erklärungen und vermitteln dem Leser fundiertes Fachwissen zu den vorgestellten Techniken.

      Lehrbuch der chemischen Technik
    • 2011

      Die Studienarbeit analysiert das Verbraucherverhalten und die kulturellen Aspekte, die für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Marketingstrategien entscheidend sind. Angesichts der globalen wirtschaftlichen Verflechtungen wird hervorgehoben, wie wichtig es für Unternehmen ist, länderspezifische Rahmenbedingungen in ihre Marketinginstrumente zu integrieren. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Käuferverhalten und Marketingansätzen.

      Kulturelle und soziale Einflussfaktoren auf Marketingaktivitäten und Kaufentscheidungen des Konsumenten
    • 2011

      Die Studienarbeit analysiert die Planungssegmente, -prozesse und -methoden, die für internationale Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Sie beleuchtet, wie diese Elemente die Grundlage für erfolgreiche internationale Geschäfte bilden. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die strategischen Überlegungen, die Unternehmen anstellen müssen, um im globalen Markt effektiv agieren zu können. Die Ergebnisse sind besonders relevant für das Management und die Organisation innerhalb internationaler Unternehmensstrukturen.

      Planungssegmente, Prozesse und Planungsmethoden internationaler Unternehmen
    • 2011

      Die Studienarbeit analysiert betriebswirtschaftliche Konzepte im Kontext grenzüberschreitender Wirtschaftsaktivitäten. Zunächst werden zentrale Fragestellungen des internationalen Marketings erörtert, die als Grundlage für die Entwicklung spezifischer Marketingstrategien dienen. Zudem werden Methoden zur Länder- und Marktanalyse sowie Aspekte des Global- und Local-Marketings behandelt. Abgerundet wird die Arbeit durch wesentliche Entscheidungen für die Marktbearbeitung, die entscheidend für den Erfolg im internationalen Geschäft sind.

      Betriebswirtschaftliche Grundgedanken bei grenzüberschreitenden unternehmerischen Wirtschaftsaktivitäten
    • 2011

      Die Studienarbeit beschäftigt sich mit den reformpädagogischen Konzepten von Maria Montessori, insbesondere ihren Ideen zur Kindererziehung. Sie beginnt mit einer autobiografischen Skizzierung von Montessoris Leben und ihrem Wirken. Ziel ist es, die zentralen Grundgedanken ihrer Erziehungsmethode zu beleuchten und deren Bedeutung für die Pädagogik zu analysieren. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in Montessoris Ansätze und deren Einfluss auf die moderne Erziehung.

      Maria Montessori Eine reformpädagogische Konzeption
    • 2009

      Dietrich Bonhoffer setzte sich vehement gegen die dogmatische Auslegung des nationalsozialistischen Regimes ein und strebte an, seine evangelische Kirche sowie seine Glaubensansichten im Angesicht des Naziterrors zu bewahren. Die Arbeit bietet einen Überblick über Bonhoeffers Biografie, von seiner Kindheit über seine Studienzeit bis hin zu bedeutenden Lebensstationen wie seinen Auslandsaufenthalten und der Bekennenden Kirche. Zudem wird seine geistige Entwicklung beleuchtet und die Diskussion seiner innovativen theologischen Ansätze thematisiert, die letztlich zu seinem gewaltsamen Tod führten.

      Geistiger Entwicklungsbogen von Dietrich Bonhoeffer