Der Sachcomic zum Thema sexuelle Orientierung begleitet einen jungen Mann auf dem schwierigen Weg des Coming-out. Zuerst muss sich Sven seine Homosexualität selber eingestehen, dann enge Freunde und die Familie ins Vertrauen ziehen. Die Geschichte erzählt von Vorurteilen und Schwierigkeiten, weist aber auch auf mögliche Unterstützung hin. Jungendliche, Freunde und Angehörige finden darin Tipps zum eigenen Verhalten und Adressen von Hilfsorganisationen, die sie kompetent beraten können. Sekundarstufe I und II
Susanna Heimgartner Bücher




Zürich komplett
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
Wo endet der Hang zur normalen Gewichtskontrolle, wo beginnt die krankhafte Selbstzerstörung? Um diese zunächst unsichtbare Grenze geht es in diesem Comic. Er erzählt die Geschichte zweier Mädchen in der Pubertät, die sich zu dick finden. Sie beginnen zu fasten und entdecken alle möglichen Schliche, um die besorgten Eltern auszutricksen. Als sich negative Folgen zu zeigen beginnen, findet eins der Mädchen den Weg zurück zur Normalität. Das andere aber gerät immer tiefer in eine lebensbedrohliche Magersucht. Sein Weg zurück zu einem halbwegs normalen Essverhalten ist lang und hart. Sekundarstufe I und II
Die Ablösung vom Elternhaus und die Suche nach der eigenen Identität führen bei Jugendlichen teils zu Minderwertigkeitsgefühlen und Angstzuständen. Nicht alle Jugendlichen haben die psychische und physische Stabilität, diesen Herausforderungen standzuhalten - manche geraten in eine depressive Krise. Die Broschüre in der Form eines Comics soll Depressionen ein Gesicht und einen Namen geben. Sie holt die Jugendlichen mit einer leicht lesbaren Zeichengeschichte ab und vermittelt ihnen in Texteinschüben alles nötige Wissen rund um die Erkrankung. Sekundarstufe I und II (solange Vorrat)