Bookbot

Tycho Brahe

14. Dezember 1546 – 24. Oktober 1601

Tycho Brahe war ein dänischer Adliger, der für seine genauen und umfassenden astronomischen und planetarischen Beobachtungen bekannt war. Er veröffentlichte Arbeiten, die die damals vorherrschenden aristotelischen und ptolemäischen Ansichten über himmlische Perfektion und Unveränderlichkeit in Frage stellten. Seine präzisen Messungen eines neuen Himmelsphänomens, das später als Nova oder Supernova identifiziert wurde, zeigten dessen Existenz jenseits der Erdatmosphäre. Darüber hinaus bewiesen seine sorgfältigen Beobachtungen, dass Kometen keine atmosphärischen Phänomene waren, wie zuvor angenommen, sondern die angeblich unveränderlichen Himmelsphären durchquerten. Brahe versuchte, die geometrischen Vorteile des kopernikanischen Systems mit den philosophischen Vorteilen des ptolemäischen Systems in seinem eigenen Weltmodell, dem tychonischen System, zu vereinen. Seine Beobachtungsdaten waren für seinen Assistenten Johannes Kepler entscheidend, um die Gesetze der Planetenbewegung abzuleiten. Niemand vor ihm hatte eine derart umfassende Reihe von Planetenbeobachtungen durchgeführt.