Projektführung bedeutet auch Umgang mit Widersprüchen und Unterschieden. Dabei kann es sich um die widersprüchliche Organisation von Linie und Projekt oder um die manchmal schwierige Einbindung von Mitarbeitern, deren Hauptaufgabe außerhalb des Projekts liegt, handeln. Aber auch Leistungsdruck und Erhaltung der Gesundheit oder rationales Denken und Intuition befinden sich augenscheinlich an entgegengesetzten Polen. Die Autorin geht davon aus, dass diese Widersprüche nicht ausschaltbar sind, sondern dass sie erfolgreich gemanagt werden können, nicht „entweder oder“, sondern „sowohl als auch“ ist ihre Leitlinie. Der Weg dahin liegt in der bewussten Gestaltung der Projektführung, in der Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein sowie der organisationalen Kompetenz. Zentral ist neben der Methodenkompetenz die eigene Wahrnehmung. Sie entscheidet, wie wir eine Situation bewerten und welche Handlungen daraus folgen. Gewährleistet wird der Praxistransfer durch viele konkrete Tipps, Lernfeldern und Beispielen.
Berta Coromayh Schreckeneder Bücher



Kosten- und Termindruck bei gleichzeitig hohen Qualitätsansprüchen, ist eine der Hauptherausforderungen im Projektmanagement. Hier erfahren Sie, wie Sie auch in komplexen Projekten immer den Überblick behalten. Sie lernen verschiedene Tools zur Projektsteuerung kennen. Denn mit den richtigen Instrumenten zum Projektcontrolling können Sie Ihr Projekt zielgerichtet steuern, Risiken frühzeitig erkennen und können bei Problemen geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Inhalte: Wie Sie Projekte überwachen, steuern und präsentieren. Wie Sie Qualität, Termine und Kosten im Griff behalten. Mit vielen Beispielen, Tipps und leicht verständlichen Erläuterungen. Mit Übersichten, Checklisten und Formularen. Mit Arbeitshilfen online: Tools wie Projektkalkulation und Budgetkalkulationen.
Keine Zeit? Und schon wieder den Termin im Nacken? Keine Ahnung? Oder gerade vergessen, wie das geht? Keine Panik! x-presso bringt Sie sofort in Fahrt. Als junger Führungskraft wird Ihnen ein neues Projekt anvertraut: Dies kann die nächste Sprosse auf Ihrer Karrierleiter sein - wenn Sie sich bewähren. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihr Team gut motivieren und die Projektergebnisse nach innen und außen kommunizieren. Dieser Leitfaden bringt auf den Punkt, wie Sie Projekte managen und abschließen: - Fixieren Sie ihre Projektziele. - Erstellen Sie einen Projektstrukturplan. - Steuern Sie das Projekt erfolgreich. x-presso: Denn alles andere dauert zu lang. Berta Coromayh Schreckeneder ist Trainerin und Beraterin.