Der Verfasser schildert in chronologischen Erinnerungen, wie sich die Realität oft von schulischen Weisheiten unterscheidet. Er erzählt von menschlichen und oft humorvollen Erlebnissen, die mit bedeutenden sozialen Entwicklungen in Wien, wie der "Sockelsanierung" und "Wohnparks", verbunden sind.
Manfred Waßner Bücher






Wie ein lebendiges Stadtviertel entsteht
Erkenntnisse aus der Wiener Development-Serie „Wohnen und Arbeiten“
Zwölf große Wiener Wohnsiedlungen werden hier vor den Vorhang geholt. Sie repräsentieren das städtebauliche Wiener Pioniermodell „Wohnen und Arbeiten“, dessen zugrundeliegendes Prinzip der Nutzungsmischung im Wien der 80er und 90er Jahre beispielgebend umgesetzt wurde. Es liefert erprobte städtebauliche Vorgangsweisen und politische Strategien für die Umsetzung sozial und wirtschaftlich erfolgreicher Bauprojekte ohne öffentliches Investment. Ziel und Resultat sind Wohnzufriedenheit, Integration, Umwelt- und Klimaschutz in der Großstadt.
Deizisau
Geschichte einer Gemeinde am Neckar
Der Südweststaat wird fünfzig: 1952 schlossen sich die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zum Bundesland Baden-Württemberg zusammen. Dieser Neubeginn war zugleich das Ende einer Jahrhunderte lang währenden staatlichen Zersplitterung Südwestdeutschlands. Nirgendwo sonst in Deutschland war die staatliche Vielfalt seit dem Mittelalter so ausgeprägt wie zwischen Bodensee und Main. Fürsten, Städte, Ritter, Klöster und Bischöfe herrschten, bis Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Landkarten veränderte. Danach entstanden in Baden, Württemberg und Hohenzollern eigene Identitäten, die noch heute zu spüren sind. Dies zeigt, dass die Geschichte des Landes viel weiter zurück reicht als ein halbes Jahrhundert. Aus Anlass des Jubiläums bietet dieses Buch einen Überblick zur Geschichte des deutschen Südwestens – informativ und auf das Wesentliche beschränkt. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart stellt Manfred Waßner in zwölf Kapiteln die wesentlichen historischen Entwicklungen im Gebiet des heutigen Bundeslandes mit leicht verständlichen Texten und anschaulichen Karten dar.