Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Lewis

    John Lewis war eine Schlüsselfigur der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, leitete das Student Nonviolent Coordinating Committee und kämpfte gegen die Rassentrennung. Seine spätere Karriere als US-Abgeordneter verkörperte sein lebenslanges Engagement für Gerechtigkeit und Gleichheit. Er wurde für seinen Mut und seine Hingabe geehrt und marschierte anlässlich eines bedeutenden Jahrestages eines historischen Bürgerrechtsereignisses an der Seite von Präsident Obama.

    Walking with the Wind
    March (Trilogy Slipcase Set)
    Typografie
    Mein Jahr als Jäger und Sammler
    Ein Stück Land
    Das geheime Leben der Eule
    • 2023

      Eulen haben etwas Besonderes an sich. Ihre Spuren finden sich in vielen Kulturen seit der Steinzeit. Als Geschöpfe der Nacht stehen sie für Magie, aber auch für Unheil. Sie waren in den Augen der Menschen Boten der »anderen Seite«. Aber Eulen – mit ihren flachen, intelligenten Gesichtern, ihren großen, runden Augen, ihrem väterlichen Blick – sind uns auch sympathisch und vertraut. Wir halten sie für weise, wie die Eule der Athene, und treu, wie Hedwig aus ›Harry Potter‹. Mit anderen Worten: Sie erscheinen uns menschenähnlich. Vielleicht zieht uns deshalb kaum eine andere Tierart so in ihren Bann. »Einfach faszinierend und poetisch! Kein Wort zu viel – und keines zu wenig!« MINT ZIRKEL

      Das geheime Leben der Eule
    • 2019

      Mein Jahr als Jäger und Sammler

      Was es wirklich heißt, von der Natur zu leben

      3,9(18)Abgeben

      Ein Experiment, das zurück zu den Ursprüngen führt Als John Lewis-Stempel mit seiner Familie nach Herefordshire am äußersten Rand Englands zieht, ist er überwältigt von der Vielfalt der Flora und Fauna. Er wagt ein Experiment, das ihn verändern wird. Kann er es schaffen, ein Jahr lang nur von dem zu leben, was ihm die Speisekammer der Natur bietet? Können ihn die Wiesen, Hecken und Bäche seines sechzehn Hektar großen Anwesens Trelandon ernähren? Der preisgekrönte Autor erzählt spannend von den Herausforderungen und Entbehrungen, die Kälte und Schnee mit sich bringen, aber auch die Ernährung ohne jede Zutat aus dem Supermarkt. Er berichtet von seinem eigensinnigen Jagdhund Edith und den neuen Rezepten, die er kreiert. Am Ende hat sich sein Bewusstsein für die Natur und für seinen Körper ebenso grundlegend gewandelt wie sein Verhältnis zu unserem achtlosen Umgang mit Nahrungsmitteln. Entstanden ist die inspirierende, humorvolle und poetische Beschreibung einer Rückkehr zu den Wurzeln. »John Lewis-Stempel [schreibt] keine Fiktion, aber makellose Prosa. Guter Mann .[…] Gute Bücher für jeden.« Mark Knopfler

      Mein Jahr als Jäger und Sammler
    • 2017

      Der englische Farmer John Lewis-Stempel erzählt die Geschichte einer Wiese in Herefordshire, die Menschen seit Jahrhunderten bewirtschaften. Der Historiker, Schriftsteller und Farmer beobachtet dieses Land, er hält fest, wie es sich über das Jahr hinweg verändert, was darauf und wer davon lebt. Denn es ist ebenso sein Land wie das des Dachses, des Habichts oder auch der vielen Gräser. Der Autor taucht ein in das Entstehen und Vergehen der Flora und Fauna im Verlauf der vier Jahreszeiten. Doch der in England hochgelobte Naturschriftsteller John Lewis-Stempel beobachtet nicht nur die Landschaft, er erforscht auch die Historie dieses Fleckchens Erde. Er weiß, wie die Menschen hier vor fünfhundert Jahren gelebt haben, ja sogar, wer die Hecke pflanzte und warum. Und er ist sich auch seiner literarischen Ahnen stets bewusst, er zitiert Dichter wie Walther von der Vogelweide oder William Wordsworth ebenso wie alte Sprichwörter und Bauernweisheiten. In einfacher, poetischer und höchst ausdrucksstarker Sprache berührt er den Leser und entführt ihn in den überraschend spannenden Mikrokosmos eines Feldes. »John Lewis-Stempel [schreibt] keine Fiktion, aber makellose Prosa. Guter Mann .[…] Gute Bücher für jeden.« Mark Knopfler

      Ein Stück Land
    • 1969