Uwe Seebacher forscht seit mehr als dreißig Jahren zur Effizienzsteigerung und Entscheidungsoptimierung und beriet Firmen wie Allianz, Fußballklubs wie Bayer Leverkusen oder die Europäische Union. Die meisten Menschen, auch Spitzenmanager, verschwenden zu viel Energie, lautet sein Befund. Wer sein Tun gut strukturiert, kann mit kleinem Aufwand großen Erfolg erzielen. Seebachers Anleitungen dafür sind hoch aktuell in einer Welt, die zunehmend Leistung verlangt und viele damit überfordert. Sie helfen, Energie effizient einzusetzen, sei es in der Schule, im Job oder in der Freizeit.
Uwe G. Seebacher Reihenfolge der Bücher






- 2025
- 2021
Datengetriebenes Management
Wie Sie die richtigen Grundlagen legen, bevor Sie mit Business Intelligence durchstarten können
- 74 Seiten
- 3 Lesestunden
Laut einer aktuellen Studie von Fujitsu können heute nur 5 % aller Unternehmen als "datengetrieben" bezeichnet werden, was bedeutet, dass 95 % aller Organisationen im Datenblindflug unterwegs sind. Dieses Buch beschreibt kurz und prägnant den Weg zum datengetriebenen Management. Ohne Vorkenntnisse erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Materie mit vielen relevanten Konzepten und Tipps. Die wichtigsten Begriffe im Umfeld des datengetriebenen Managements werden erklärt. Das Vorgehensmodell zeigt und beschreibt einfach und für jeden verständlich die einzelnen Schritte, um ohne Externe und Investitionen effektiv ein stringentes datengetriebenes Management umzusetzen.
- 2021
Assets-as-Service
Service statt Produkte – so gelingt der Einstieg in die Service-Economy
- 59 Seiten
- 3 Lesestunden
Das Buch beschreibt pragmatisch und leicht verständlich das bewährte Assets-as-Service (AAS)-Prozessmodell des Autors. Das Modell besteht aus vier Schritten, die Unternehmen ohne große Investitionen und Risiken umsetzen können, um in kurzer Zeit in der Netflix-Economy profitabel zu werden und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Darüber hinaus wird das AAS-Self-Assessment-Tool erläutert, mit dem Manager sofort die eigene Organisation hinsichtlich ihrer Readiness in Bezug auf AAS und die Abo-Ökonomie bewerten können, um zu wissen, wo sie mit welchen Maßnahmen gezielt und effektiv in der Abo-Wirtschaft ansetzen müssen.
- 2021
Predictive Intelligence für Manager
Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien
Dieses Buch beschreibt, wie Unternehmen pragmatisch und ohne externe Unterstützung den Weg hin zu einem datengetriebenen Unternehmen aufsetzen und realisieren können. Anhand des Predictive Intelligence (PI)-Ökosystems werden die wichtigsten Begriffe eingeführt und erklärt. Das PI-Reifegradmodell beschreibt in welchen Phasen Sie ein PI-Ökosystem im Unternehmen aufbauen können. Der PI-Selbsttest hilft Managern zu erkennen, von wo aus sie starten müssen. Zusätzlich wird erstmals ein Bauplan für einen PI-Tech-Stack definiert, das zeigt, wie IT-technisch das Thema unterstützt werden kann – die gute das geht ohne große Investitionen. Das PI-Kompetenzmodell fasst abschließend alle Elemente in ein Handlungsmodell für das Unternehmen zusammen. Das gesamte Buch ist mit Beispielen aus der Praxis untermauert. Drei Fallstudien zeigen, wie Predictive Intelligence kurzfristig, mittelfristig als auch langfristig im Sinne einer datengetriebenen Unternehmensführung gewinnbringend eingesetzt werden kann.Aus dem Inhalt
- 2020
B2B-Marketing
Wie Sie die Marketing-Abteilung vom Kostenfaktor zum Umsatzfaktor machen
Dieses Buch bringt den aktuellen Erfahrungs- und Wissenstand im B2B-Marketing auf den Punkt. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Industrie erfährt der Leser, wie man es im konservativen Umfeld der Industrie schafft, Marketing und dessen Stellenwert auf eine neue, für den nachhaltigen Unternehmenserfolg entscheidende Ebene zu heben. Anhand des Marketing-Reifegrad-Modells des Autors wird erklärt, wie ein Industriegüter-Marketing-Manager die Entwicklung seines Marketing-Teams proaktiv gestalten kann. So wird es möglich, die Marketingabteilung ungeachtet ihrer Größe und ihres Budgets vom unbeachteten, oftmals belächelten Kostentreiber hin zu einem im Unternehmen strategisch positionierten, in alle wichtigen Entscheidungen eingebundenen, wesentlichen Treiber für Umsatz und Vertriebserfolg zu entwickeln.
- 2011
Das erste deutschsprachige Buch zu einem brisanten Managementthema vom Bestseller-Autor Uwe Seebacher beschreibt Marketing Resource Management (MRM) als einen entscheidenden Fortschritt. Dr. Uwe Seebacher, ein renommierter Methoden- und Strukturexperte, erläutert, dass Unternehmen, die diesen Ansatz richtig nutzen, in den kommenden Jahren erfolgreich sein werden. Sein Konzept wurde 2009 mit dem internationalen Diskobolos-Award ausgezeichnet. In diesem Werk analysiert der Autor die Schwachstellen bestehender Konzepte und zeigt auf, wie Unternehmen MRM erfolgreich implementieren können. Er betont, dass das Konzept schnell an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst und sofort IT-technisch umgesetzt werden kann, ohne dass aufwendige Vorarbeiten notwendig sind. Während große Beratungshäuser noch an integrierten Ansätzen arbeiten, hat Seebacher bereits 2009 mit Wissenschaftlern zusammengearbeitet, um diesen innovativen Ansatz zu entwickeln und erfolgreich in Unternehmen zu realisieren. Er hat rund 60 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht, um die aktuelle Situation zu evaluieren und darauf basierend diesen Management-Ansatz zu konzipieren. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Marketer, Kommunikationsexperten und Manager, der die Zeichen der Zeit erkannt hat und die Chancen nutzen möchte.
- 2009
Mit 14 Jahren musste er Schützengräben an der Front graben und mit 15 Jahren für 3 Tage in den Krieg ziehen. Mit 36 Jahren war er 10 Tage lang blind und sagt heute, dass diese Erfahrung für ihn sein Leben geprägt hat. „Weil keine Wohnung frei war, wurde ich Lehrer und nicht Ingeníeur“, und danach Direktor der Bundesanstalt für Leibeserziehung (BAFL) den Sport in Österreich nachhaltig prägend. Er begleitete und bildete Top-Trainer und -Athleten wie Toni Innauer (Nordisch), Sepp Zeilbauer (Zehnkampf), Reinhold Bachler (WasaLauf) oder Karl Schranz (Alpin-Schi). Er war Konditionstrainer beim ÖSV und gibt heute zu, dass „wir damals falsch trainiert“ haben. Er sieht in Sportlern wie Hermann Maier, Alexander Wurz oder Markus Rogan, die auch selbst nicht immer an vorderster Front plaziert waren, die potentiellen Nachwuchstrainer, um den österreichischen Spitzensport weiterentwickeln zu können. Er ist heute noch der Präsident des Österreichischen Snowboard-Verbandes ohne jemals auf einem Snowboard gestanden zu haben, weil es ihm um die Sache, um Methodik und Struktur geht und hat den Sport immer als Triebfeder des Lebens erachtet. Heute predigt er Bewegungsökonomie und gesunden Sport und begeistert Menschen aller Altersstufen mit seiner noch immer hohen Beweglichkeit und Fitness.
- 2005
Efficient Publishing beschreibt in 9 einfachen Schritten, wie jeder sein eigenes Buch in 6 bis 8 Wochen schreiben kann. Das Buch stellt die einzelnen Schritte dar, zeigt auf, welche Aktivitäten durchgeführt werden müssen und geht vor allem auf Stolpersteine und lauernde Gefahren ein, die das Schreiben eines Buches zum Alptraum machen können. Jetzt auch in deutscher Sprache.
