Es gibt ein Netzwerk, das den ganzen Planeten umspannt und alle Lebewesen mit dem einen, grossen Lebensfluss verbindet. So gibt es auch eine Entsprechung zwischen den Entwicklungen und Transformationen der menschlichen Psyche und den Signaturen der Heilpflanzen. Als Signaturen werden bestimmte äussere Kennzeichen der Pflanzen bezeichnet, die auf ihr Wesen, ihre Heilwirkung hindeuten. Durch die Kenntnis dieser Zusammenhänge können Blockaden von psychischen Entwicklungsprozessen und deren Ausdruck in körperlichen Beschwerden mit dem Einsatz der richtigen Heilpflanzen aufgelöst werden. Im ersten Teil des Buches werden die Gesetzmässigkeiten zwischen Information, Psyche und Form erläutert, im zweiten Teil die psychischen Prozesse in Entsprechung zu den Heilpflanzen gesetzt.
Roger Kalbermatten Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2005
Die Pflanzen sind unsere Lebensgrundlage. Deshalb sind auch Heilpflanzen die Grundlage des Heilens. Obwohl nicht alle Erkrankungen mit pflanzlichen Heilmitteln allein behandelt werden können, sollten Heilpflanzen in jedem Fall die Basis oder Abrundung der Therapie bilden. Denn nur ein pflanzliches Heilmittel vermag den Menschen gleichzeitig auf den Ebenen von Körper, Seele und Regulation zu erfassen. Zu einer Medizin, die dem Wesen des Menschen gerecht werden will, gehört daher mindestens die ergänzende Anwendung von Pflanzen. Pflanzliche Urtinkturen – das sind Frischpflanzenpräparate – eignen sich hervorragend, um die Substanzen und Kräfte der Heilpflanzen möglichst umfassend zur Wirksamkeit zu bringen. Urtinkturen, die überdies nach einem ursprünglichen Verfahren auf sorgfältige Weise hergestellt sind, bewahren das Wesen der Pflanze und können den Patienten auch auf der psychischen Ebene nähren und stärken. In diesem Buch werden in kompakter Form Wesen und Anwendung von etwa 75 pflanzlichen Urtinkturen, Kombinationsmitteln und homöopathischen Verdünnungen beschrieben. Ein Praxisbuch für Therapeuten und interessierte Laien.
- 2002
Unsere Vorfahren hatten einen intuitiven Zugang zur Wirkung der Pflanzen und erkannten aufgrund der Betrachtung ihrer Signatur, also bestimmter äusserer Kennzeichen, ihr Wesen und damit ihre Heilwirkung. Jede Pflanze besitzt eine körperlich-seelische Doppelwirkung, erst wenn diese beiden eine Entsprechung zum körperlich-seelischen Zustand des Patienten aufweisen, können wir von einer ganzheitlichen Heilwirkung sprechen. Dieses Grundlagenwerk für die Praxis führt Therapeuten und Patienten zu einem vertieften Verständnis von 45 bei uns gebräuchlichen Heilpflanzen und damit zur Wahl des richtigen Heilmittels. Mit zahlreichen eindrücklichen Farbfotos der vorgestellten Pflanzen.