Jane Katch Bücher
Jane Katch ist eine Pädagogin mit über dreißig Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Ihre langjährige Tätigkeit an führenden Bildungseinrichtungen, einschließlich ihrer Zeit mit Bruno Bettelheim, hat ihr tiefes Verständnis für die kindliche Psyche geprägt. Katch konzentriert sich auf die Analyse des Kinderspiels, insbesondere auf Themen wie Gewalt, Angst und soziale Interaktionen wie Mobbing und Hänseleien. Ihre Arbeit betont, dass die Auseinandersetzung mit Ängsten weniger beängstigend sein kann als die Flucht davor, und bietet wertvolle Einblicke für Eltern und Pädagogen gleichermaßen.



Katch delves into the complex dynamics of bullying, teasing, and exclusion among children, examining the emotional motivations behind a child's desire to exclude peers. She poses critical questions about the nature of social groups and explores the potential for teaching children to foster inclusive environments. Through her insights, the book aims to address the challenges of social interactions in early childhood and promote understanding and empathy among young individuals.
The narrative explores the unsettling contrast between the innocence of childhood and the dark implications of a game called "suicide," created by young children. Despite its troubling nature, the game brings joy to the participants, prompting a reflection on the complexities of childhood play and the potential influences of societal issues on young minds. The story delves into themes of innocence, the impact of language, and the challenges faced by educators in addressing sensitive topics within a seemingly carefree environment.