Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anthony Bailey

    Anthony Bailey ist ein britischer Sachbuchautor und Kunsthistoriker. Seine Arbeit befasst sich oft mit akribischer Beobachtung und tiefgründiger Betrachtung der Welt um ihn herum. Durch seinen unverwechselbaren Stil fängt er die Essenz der Orte und Menschen ein, die er darstellt. Leser schätzen seine Fähigkeit, alltäglichen Themen neue Perspektiven zu verleihen.

    Rembrandt's house
    J.M.W. Turner: Standing In The Sun
    America Lost and Found
    A View Of Delft
    Vermeer
    Grundkurs Oberfräse
    • 2003

      Die Hand-Oberfräse ist eine Alleskönnerin. Die Arbeit mit ihr ist extrem effektiv und für jedermann wirklich einfach zu erlernen. Der Möbelschreiner Anthony Bailey zeigt Ihnen in diesem Buch, wie es geht. Er gibt hilfreiche Tipps zum Kauf einer Oberfräse und beschreibt ausführlich, welche Fräser sich für welche Arbeiten eignen. Vom sicheren Freihand-Arbeiten bis zum Gebrauch als Tischfräse, von der Herstellung und Anwendung verschiedener Schablonen bis zum Fertigen perfekter Verbindungen – hier finden Sie alle Grundlagen, die Sie benötigen. Stets gibt der Autor dabei wertvolle Hinweise für Ihre Sicherheit. Mit den dreizehn abwechslungsreichen praktischen Projekten, Schritt für Schritt erklärt, werden Sie schnell die Vielseitigkeit der Oberfräse zu nutzen wissen. Die Herstellung eines Frästisches, Regals, Fernsehschranks oder Kinderstuhls – für Sie kein Problem!

      Grundkurs Oberfräse
    • 2002

      Im 17. Jahrhundert erlebte Delft eine Blütezeit in Handwerk, Handel, Kunst und Kultur. 1653 wurde der 21-jährige Gastwirtssohn Johannes Vermeer in die Lucas-Gilde aufgenommen. Vermeer heiratete in eine wohlhabende Familie und wurde bis zu seinem Tod 1675 als Maler anerkannt. Doch erst im 19. Jahrhundert wurde sein Genie weltweit erkannt. Seine Werke wurden bewundert, gefälscht und gestohlen. Proust ehrte ihn in seiner 'Recherche'. Die 35 überlieferten Gemälde, darunter die 'Briefleserin' und 'Das Mädchen mit der Perlenschnur', werden wegen ihrer Komposition, Farbgebung und tiefgründigen Motive als Meisterwerke geschätzt. Anthony Bailey zeichnet in seinem Werk ein faszinierendes Porträt von Vermeer und seiner Zeit. Er erweckt das 17. Jahrhundert zum Leben, stellt zeitgenössische Künstler vor und beleuchtet Vermeers häusliches Leben. In dem lebhaften künstlerischen Umfeld Delfts war Vermeer eine herausragende Figur. Bailey enthüllt Geheimnisse der Kunstfertigkeit hinter Vermeers geheimnisvollen Bildern, erklärt seine Perspektivtechnik und die Anwendung der Camera obscura. Diese Biografie beleuchtet das Leben eines Meisters des Lichts und der intensiven Darstellung, dessen Geschichte bislang im Schatten lag.

      Vermeer