Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erwin Staudt

    Deutschland online
    Neustart!
    • Neustart!

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die PISA-Studie hat bestätigt, wovor Experten in Wirtschaft und Bildung schon lange warnen: Deutschland läuft Gefahr, die Wissensgesellschaft zu verschlafen und als Standort an Attraktivität zu verlieren. Wissen ist heute die wichtigste Ressource, sein Management die zentrale Aufgabe in der Gesellschaft ebenso wie im Unternehmen. Doch obwohl Politiker und Manager das Schlagwort gern im Munde führen, lässt die Umsetzung auf sich warten. Erwin Staudt erläutert, welches Wissen wir in der Gesellschaft und im Unternehmen brauchen und wie wir es erwerben können. Er zeigt, was nach den Wahlen passieren muss, damit alle gleichermaßen von der Wissensgesellschaft profitieren: vom Arbeitnehmer bis zum weltweit agierenden Unternehmen. Denn nur wenn alle teilhaben, kann Deutschland wieder die Führungsrolle in Europa übernehmen.

      Neustart!
    • Deutschland online

      Standortwettbewerb im Informationszeitalter Projekte und Strategien für den Sprung an die Spitze

      • 243 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Prominente Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schildern in diesem Buch, welche konkreten Projekte verwirklicht werden müssen, damit Deutschland in den nächsten Jahren eine Spitzenposition im Wettbewerb einnehmen kann und sich nicht mit einem Absteigerplatz zufriedengeben muss. Zu den Autoren des Buches gehören Lothar Späth, Vorsitzender des Vorstands der JENOPTIK AG, Klaus Eierhoff, Leiter der DirectGroup und Mitglied des Vorstands der Bertelsmann AG, Klaus Mangold, Mitglied des Vorstands DaimlerChrysler AG, Hubert Burda, Vorstandsvorsitzender und alleiniger Gesellschafter der Hubert Burda Media Holding, Brigitte Zypries, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, Josef Brauner, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG und Ulf Böge, Präsident des Bundeskartellamts. Das Buch bietet eine Agenda für die notwendigen IT-Entwicklungen der nächsten Jahre in Deutschland.

      Deutschland online