Kein Autor hat mehr Musiker inspiriert wie Howard Phillip Lovecraft. In diesem Buch wird zum ersten Mal die Musik dokumentiert, die von dem literarischen Genie beeinflusst wurde. Caravan, Black Sabbath, Metallica, Fields of the Nephilim, Therion, Morbid Angel, Humanoids, Kindred Idol, Blue Öster System, Stormclouds, Merciful Fate, Dead Boys, Mekong Delta, The Unquiet Void, Destiny’s End, Evil’s Toy, Electric Wizard, Gwar, Entombed, Bal-Sagoth, Celtic Frost, Rage, Cradle of Filth, Firaxe, Nox Arcana, Philosopher, Rigor Mortis, Rudimentary Peni, Payne’s Gray, Tiamat. Lang ist die Liste der Bands und Künstler, die sich in ihrem musikalischen Schaffen auf die Werke von Lovecraft berufen. Was veranlasst so unzählige Musiker und Gruppen in über 40 Jahren Musikgeschichte dazu, sich von den Horrorgeschichten von H. P. Lovecraft inspirieren zu lassen? Über musikalische Sparten wie Heavy Metal, Progressive Rock, Hardrock, Gothic, Ambient, Industrial, Psychedelic, Hip Hop sowie Punk hinaus wird diese und andere Fragen von dem Musikjournalisten Gary Hill beantwortet. Über 100 Bands und Musiker werden in diesem Buch vorgestellt, dass spannend geschrieben ist und unzählige neue Erkenntnisse birgt. Viele Musiker kommen in Interviews selbst zu Wort um ihre Sicht zu schildern.
Gary Hill Reihenfolge der Bücher
Gary Hill ist ein Autor, dessen Werk sich an der Schnittstelle von Musikjournalismus, Science-Fiction und Horror bewegt. Seine seit 1998 entstehenden Publikationen widmen sich nicht nur der Musikszene, sondern auch weniger erforschten Themen wie lokalen Musikszenen oder Horrorliteratur, die von H.P. Lovecraft inspiriert ist. Hills Stil zeichnet sich durch ein tiefes Interesse an Musik und ihrer Verbindung zu anderen Kunstformen aus, ebenso wie durch eine Faszination für das Geheimnisvolle und Übernatürliche, das seine Belletristik durchdringt. Seine Experimente mit Formaten, von Online-Publikationen bis hin zu gedruckten Büchern und Videoinhalten, zeugen von dem Bestreben, Leser und Zuschauer mit einer breiten Palette von Themen anzusprechen.






- 2011