Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerlinde Gschwendtner

    Kompositionslehre mit Farben
    Akt
    Spontane Malerei
    Der Mensch
    Ölmalerei - künstlerische Porträts
    Porträt
    • Die Sprache der Mimik ist eine nonverbale Kommunikation. Die Möglichkeit, über das Gesicht das Innenleben des Gegenübers kennen zu lernen, löst nicht nur in der Realität, sondern auch durch das Porträtbild rückwirkende Empfindungen aus. Das Gesicht ist Mittelpunkt der kritischen Beobachtung und Deutung von jedem Einzelnen. Diese Vorgabe lässt das Porträtieren für den Zeichner und Maler zu einem herausfordernden Bildthema werden. Dieser Kunst-Ratgeber vermittelt zum einen maltechnische und künstlerische Grundlagen und zum anderen die Ausdrucksmöglichkeiten von Formen, Farben und Gestaltung. Dieses Wissen führt den Leser zu eigenen individuellen Porträtbildern.

      Porträt
    • Porträtgemälde sind ein großes Thema der Kunstgeschichte und auch heute noch ein gefragtes Sujet. Dieses Buch zeigt verschiedene Wege auf, sich diesem Thema zu nähern. Drei Künstler demonstrieren, wie sie porträtieren und über den Stil eine Aussage transportieren. Jeder der Künstler wählt hierzu seine individuelle Herangehensweise: klassisch-realistisch, spontan-intuitiv und fotorealistisch. Anhand von Materialangaben und Schritt-für-Schritt-Bildern wird die Vorgehensweise nachvollziehbar. Schwierige Fragen, wie die Wiedergabe anatomischer Details und die korrekte Proportion, werden gezielt angesprochen.

      Ölmalerei - künstlerische Porträts
    • Wie die Darstellung des Menschen mit einem gezielten bildnerischen Ausdruck verbunden werden kann, zeigt dieser Titel der Reihe Kunst-Akademie. Verschiedene Techniken und Materialien sowie Farbigkeit und Plastizität können Stimmungen, Gedanken und Eigenschaften der Menschen verdeutlichen und betonen. Der Künstler kann sich entscheiden, ob er abstrahierend oder naturalistisch arbeiten möchte, denn auch über den Stil lässt sich eine Aussage transportieren. Für den Betrachter schließlich unterstützen verschiedene Schlüsselreize die Aussage und lenken den Blick auf die Intention des Künstlers.

      Der Mensch
    • Spontanes Zeichnen und Malen bedeutet, sich ohne erkennbare äußere Einflüsse bildlich auszudrücken. Intuitiv wird aus dem Impuls heraus gemalt und Farben, Formen und Rhythmus als Aussage gewählt. Das Buch spürt dem Phänomen des spontanen bildnerischen Schöpfungsaktes nach, der durchaus gefördert werden kann. Es ist nicht nur dem Zufall überlassen, wie der Künstler reagieren kann. Das Buch sensibilisiert und macht Mut zum eigenen spontanen Schaffen.

      Spontane Malerei
    • Die künstlerische Darstellung des menschlichen Körpers erscheint einerseits das Naheliegendste überhaupt zu sein, andererseits bedeutet es die wohl größte Herausforderung für den Künstler. Denn ein Körper ist nicht nur Abbild, sondern zugleich Mimik, Gestik, Motorik und Kommunikation. Dies alles auf einer Fläche darzustellen, ist das Anliegen des aktmalenden oder – zeichnenden Künstlers. Gerlinde Gschwendtner zeigt sehr durchdacht die komplexe Vielfalt der Möglichkeiten, Menschen bildlich zu erfassen. Da das Thema sehr stark der persönlichen Interpretation unterliegt, versucht die Autorin, die Grundlage zur persönlichen Weiterentwicklung zu bieten anstatt starre Schemata vorzugeben. Statt eines Abbildes entsteht ein persönlich erfasstes Kunstwerk.

      Akt
    • Kompositionslehre Formen

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Farbe, Form und deren Komposition sind die Aussagemittel, über die ein Bild verfügt. Kompositionslehre ist daher das grundlegende Wissen um die Sprache des Bildes. In diesem Buch wird dem Leser anhand von vielen Bildbeispielen die Wirkungsweise von Komposition nahe gebracht. Es gibt Malprozesse, die spontan das Richtige treffen. Aber um sich weiter zu entwickeln und nicht abhängig zu sein von einer momentanen Emotion ist das Wissen um grundlegende Bildelemente unabdingbar. In diesem Buch werden daher wichtige Gestaltungselemente veranschaulicht. Unabhängig vom angestrebten Abstraktionsgrad ist dieses Buch ein grundlegender Ratgeber, der die künstlerische Qualität sowohl für den Schaffenden als auch für den Betrachtenden bedeutend erhöht.

      Kompositionslehre Formen