Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Wachter

    Wenn der Schnee leise rieselt
    Das Spiel in der Ästhetik
    Schweden
    Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister
    Färöer
    Am Ende bin ich
    • 2022

      Wenn der Schnee leise rieselt

      schöne und schaurige Geschichten zur Weihnachtszeit

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Weihnachtsbuch zum Wenden! Ein Brief an das Christkind, ein Mörder, großflächige Räumungen gefallener Sternschnuppen und ein Mann, der den Schneeflocken lauscht ... Dieses Weihnachtsbuch ist ein ganz besonderes Geschenk für alle, die sich auf die besinnliche Zeit einstimmen wollen, aber auch für alle, die es lieben, sich in der Adventszeit zu gruseln: 24 schöne und schaurige Geschichten sind in diesem Buch versammelt, die zum Träumen und Gruseln einladen. Mit vielen interessanten und humorvollen Extras wie einem Ausmalmandala, einer kleinen Apfelkunde, einem Gedicht auf Bairisch, einem Glühwein-Rezept, und, und, und! Das Besondere: Dieses Buch kann sowohl von vorne als auch von hinten gelesen werden.

      Wenn der Schnee leise rieselt
    • 2020

      „Ich stellte mir vor, wie viele Menschen sich gerade in dieser Stadt befanden – die gehalten und geliebt werden wollten. Wer war ich, dass ich mich von einer Person so quälen ließ?“ Seine Liebe zu Aurora und der Kummer, der damit seinen Anfang nimmt, ist für Luca unerträglich. Er tröstet sich mit unzähligen neuen Bekanntschaften und lernt dabei Frauen und Männer kennen, die allerdings die Sehnsucht nach Aurora eher noch verstärken. Er genießt die Aufmerksamkeit und Zuneigung all dieser Menschen, denen er begegnet und verletzt sie mit seiner Zurückweisung. Im Laufe dieser Erfahrungen kommt er sich jedoch selbst immer näher. Schließlich weiß er, was Glück für ihn bedeutet.

      Am Ende bin ich
    • 2010

      Der benutzerfreundliche Schweden Reiseführer mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen in Schweden. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Stockholm, Vimmerby und Lappland. Der Reiseführer enthält zusätzlich 33 Touren, z. B. entlang Schwedens Küste.

      Schweden
    • 2008

      Reiseführer durch das Färöer-Archipel mit 14 Wanderungen, aber auch Hinweisen, die Inseln per Rad, Auto, Bus, Fähre oder Helikopter zu bereisen.

      Färöer
    • 2006

      Die Frage nach der Eigenständigkeit des Ästhetischen ist ein Schlüsselproblem in der aktuellen Debatte. Ein wichtiger Referenzpunkt bleibt dabei die „Kritik der Urteilskraft“, gilt doch Kant bis heute als einer der entschiedensten Gegner einer Vereinnahmung des Ästhetischen durch Theorie. Mit dem Bild eines freien Spiels der Erkenntnisvermögen macht er einen Vorschlag, der durch seine intuitive Plausibilität besticht. Dieses Buch fragt nach der argumentativen Berechtigung für den Spielbegriff und unternimmt eine Auseinandersetzung mit Kant, die über die Brüche seines Texts nicht hinweggeht. Was das Spiel in der Ästhetik soll, so die These der Interpretation, kann sich erst in einem größeren systematischen Rahmen, unter voller Berücksichtigung der praktizistischen Tendenz in Kants Ansatz klären.

      Das Spiel in der Ästhetik
    • 2002
    • 2001

      Die Diskussion über die Rolle von Staat und Kirche im Schulwesen ist von zentraler Bedeutung und wirft bis in die heutige Zeit politische und gesellschaftliche Fragen auf. Die Arbeit beschreibt die Säkularisierung des Schulwesens als einen Teil der grundlegenden Lösung von Bildung und Bildungsträgern aus der über Jahrhunderte tradierten Verknüpfung weltlicher und geistlicher Angelegenheiten. Sie soll die Vorgänge bei der Trennung von Staat und Kirche als einer Forderung des Bürgertums aufhellen. Die für Niederhessen als Teil des Kurfürstentums Kassel aufgezeigte Entwicklung kann dabei beispielhaft für das Volksschulwesen in ganz Deutschland stehen.

      Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister