Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Lederer

    Chemical and physical aspects of polymer science and engineering
    Strukturwandel bei kommunalen Wasserdienstleistungen
    Griselda Pollock. Moderne und die Räume der Weiblichkeit
    Mit links die Welt retten
    • 2024

      Mit links die Welt retten

      Für einen radikalen Humanismus

      Meine Vision für eine bessere ZukunftDie Welt ist in einer akuten Krise, doch die politische Linke tritt auf der Stelle. Ist links zu sein aus der Zeit gefallen? Oder kann uns nicht gerade die sozialistische Idee helfen, unser Land und unseren Globus progressiv zu verändern?Vielfache Krisen und Zukunftsängste beherrschen unseren Alltag. Die Beruhigungspillen der Merkel- Jahre wirken nicht mehr. Einst ist die Linke angetreten, um ein besseres Leben für Alle zu erstreiten. Heute muss sie um ihr politisches Überleben fürchten. Ein wütender Populismus und Zerstrittenheit lähmen sie. Der frühere Kulturbürgermeister Berlins und einer der beliebtesten Politiker seiner Partei denkt Linkssein radikal neu. Er befragt die Geschichte, schildert seine eigenen Umbruchserfahrungen und gibt Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit: Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zukunft entgegensehen?»Klaus Lederer gehört für mich zu jenen Politikern, denen ich nicht einfach bloß vertraue, sondern von denen ich immer und immer wieder Neues lerne. Dieses Buch ist ein erneuter Beweis dafür.« Igor Levit

      Mit links die Welt retten
    • 2020

      Anlässlich der Verleihung des Hannah-Höch-Preises an die Malerin Monika Baer erscheint die deutsche Erstausgabe des Essays „Modernity and the Spaces of Feminity“ (1988) von Griselda Pollock, einer Pionierin der feministischen Kunstgeschichte und -theorie. In der Auseinandersetzung mit der künstlerischen Praxis von Frauen in der Impressionistischen Gruppe bildet Pollocks Essay eine brillante Analyse bis heute nachwirkender Klassen- und Geschlechterverhältnisse seit Ende des 19. Jahrhunderts. „Moderne und die Räume der Weiblichkeit“ wurde für die vorliegende Publikation von Griselda Pollock aufmerksam überarbeitet sowie umfänglich kommentiert und mit einer aktuellen Einführung versehen, die Einblick gibt in die Entstehungsgeschichte des Essays und in den zeithistorischen Kontext im akademischen Milieu. Zusätzlich wurde der Text um weitere, im englischen Original nicht veröffentlichte Abbildungen ergänzt, die das Argument der Autorin auf breiter Ebene nachvollziehbar machen und bildlich erweitern. Darüber hinaus werden in der vorliegenden deutschen Ausgabe ein aktualisiertes Literaturverzeichnis, ein detailliertes Personen- und Sachregister sowie aufschlussreiche biografische Informationen zum Werdegang und zu den Forschungsgebieten Griselda Pollocks zur Verfügung gestellt.

      Griselda Pollock. Moderne und die Räume der Weiblichkeit
    • 2004

      Privatisierung und Liberalisierung werden in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auch für Wasserdienstleistungen als Problemlösungsstrategien empfohlen. Der Band setzt sich vor diesem Hintergrund mit dem Strukturwandel im kommunalen Wassersektor auseinander. Es wird das deutsche Wasserbewirtschaftungs- und -wirtschaftsregime im europäischen Kontext mit seinen Vorzügen und Schwächen vorgestellt. Diskutiert werden Lösungsansätze für die Probleme aus verwaltungs-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive, unter Berücksichtigung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Funktion der Ressource. Ergebnis ist ein kritisches Bild hinsichtlich der gegenwärtigen Entwicklungen, ökonomischen Strategien und Machtverschiebungen im Sektor. Abgeleitet werden Stellungnahmen zu Reformvorschlägen, die in jüngerer Zeit für den Ordnungsrahmen der kommunalen Wasserdienstleistungen im politischen Raum von EU bis zu den Kommunen erörtert werden. Der Band versteht sich als Beitrag zur Diskussion um die aktuellen Reformtendenzen bei Wasserver- und Abwasserentsorgung. Er richtet sich an die bürgerschaftliche wie kommunale Praxis und die rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Debatte.

      Strukturwandel bei kommunalen Wasserdienstleistungen