Kikus ist ein kleines Krokodil, welches mit seiner Familie im Wald lebt. Während eines starken Sturms verliert er seine Drachenfreundin. Obwohl es hoffnungslos erscheint, glaubt er doch sehr fest daran, dass er sie wiederfindet. Mit seinen Geschwistern begibt er sich dann auf eine spannende Suche. Zum Mitraten und Mitsingen für Groß und Klein! Ihr könnt euch das Lied »Wo ist Lüpsi?« einfach runterladen bei iTunes, Spotify & Amazon
Michael Davies Reihenfolge der Bücher
Michael Davies ist ein ehemaliger IT-Manager, dessen schriftstellerische Laufbahn zwei Jahrzehnte umspannt. Mit einem MBA und als Gründer der Mickie Dalton Foundation, die Autoren fördert, widmet sich Davies der literarischen Schöpfung. Seine Werke erforschen tiefgreifende Aspekte der menschlichen Existenz, wobei er oft ethische Dilemmata und die Komplexität von Beziehungen hervorhebt. Davies' Stil ist bekannt für seine Einsichtigkeit und seine Fähigkeit, beim Leser starke Emotionen hervorzurufen.






- 2017
- 2005
Für Thron und Altar
Der Aufstand in der Vendée 1793 - 1796
Außerhalb Frankreichs ist nur wenig bekannt über den Aufstand in der Vendée, als katholische Bauern und Handwerker, nur unzureichend bewaffnet, in heldenhaften Kämpfen der Französischen Revolution und ihrem Schreckensregiment die Stirn boten: Ein ganzer Landstrich verweigerte den Besuch der hl. Messe bei staatstreuen Priestern und hing treu jenen Hirten an, die bereit waren, lieber in den Untergrund zu gehen, als einen Eid auf die revolutionäre Verfassung abzulegen. Im Wald oder an geheimen Orten brachten sie für die treuen Gläubigen das Messopfer dar unter ständiger Lebensgefahr, um sie für den Kampf zu stärken. Tausende sind siegreich als Martyrer daraus hervorgegangen, dem heiligsten Herzen Jesu, dessen Abzeichen sie trugen, treu bis in den Tod. Michael Davies, ehemaliger Präsident der Internationalen Una-Voce, zeichnet in diesem Buch Wirken und Kampf der mutigen Vendeer nach, die für ihren Glauben und ihren König alles opferten.
- 2004
Papst Pius X., seit Pius V. der letzte heiliggesprochene römische Oberhirte, verteidigte Angang des 20. Jahrhunderts das überlieferte Glaubensgut der Kirche gegen den Modernismus. Michael Davies zeichnet die hauptsächlichen Punkte der damaligen Auseinandersetzung nach. Dabei kommen nicht nur die päpstlichen Verlautbarungen Pascendi und Lamentabili sowie der Antimodernisteneid zur Darstellung; der Schriftwechsel mit dem bekannten Jesuiten modernistischer Prägung George Tyrrell etwa wird hier erstmalig publiziert. Der Autor, Lehrer und Konvertit vom Anglikanismus zum katholischen Glauben nach dem Vorbild Kardinal Newmans, ist mit über 30 Publikationen ein bekannter katholischer Autor der englischen Sprache. Bisher sind erst wenige Titel von ihm in die deutsche Sprache übersetzt.