Das Buch untersucht die Entlassungen und Degradierungen von Professorinnen und Professoren an Universitäten, die als störend wahrgenommen werden. Es beleuchtet die dahinterliegenden Strukturen und zeigt auf, dass insbesondere Frauen und Bildungsaufsteiger betroffen sind. Neben missliebigen Äußerungen und Machtmissbrauch wird auch die Bedeutung von Leistung in diesem Kontext kritisch hinterfragt. Die Analyse geht über die gängigen Medienberichte hinaus und deckt die komplexen Dynamiken innerhalb der akademischen Welt auf.
Anke Uhlenwinkel Bücher





Die Entwicklung der Geographiedidaktik von 1969 bis zum Ende der 1990er Jahre wird detailliert beleuchtet, insbesondere die Etablierung des Faches an deutschen Universitäten in den 1970er Jahren. Die Reformbewegungen, die mit der Didaktik in der Geographie einhergingen, stehen im Fokus, wobei der Kieler Geographentag von 1969 als zentraler Wendepunkt gilt. Die Diskussionen um die dort getroffenen Aussagen spiegeln die dynamischen Veränderungen und Herausforderungen wider, mit denen die Geographiedidaktik konfrontiert war.
The European Values Education (EVE) project is a large-scale, cross-national, and longitudinal survey research programme on basic human values. The main topic of its second stage was religion in Europe. Student teachers of several universities in Europe worked together in multicultural exchange groups. Their results are presented in this issue.
The European Values Education (EVE) project is a large-scale, cross-national, and longitudinal survey research program on basic human values. The main topic of its first stage was "work" in Europe. Student teachers of several universities in Europe worked together in multicultural exchange groups. Their results are presented in this issue.