Die Anmerkung thematisiert die Diskrepanz zwischen einem gesunden Lebensstil und der Faszination für ungesunde, chaotische Lebensweisen in TV-Serien wie „Mad Men“. Sie fragt nach der Quelle dieser Sehnsucht und was sie über uns und unsere Gesellschaft aussagt.
Katie Roiphe Reihenfolge der Bücher
Katie Roiphe befasst sich mit komplexen und oft kontroversen Themen, insbesondere in den Bereichen Sexualität, Moral und Feminismus. Ihr Schreiben zeichnet sich durch einen provokanten und direkten Ansatz aus, der die Leser dazu anregt, gesellschaftliche Normen und Erwartungen zu hinterfragen. In ihren Werken erforscht sie die Komplexität menschlicher Beziehungen und moralischer Dilemmata mit scharfem Einblick. Roiphe nähert sich ihren Themen mit intellektueller Strenge, gepaart mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, den Leser in ihre Reflexionen einzubeziehen.






- 2015
 - 2013
Wir meiden Weißmehlprodukte und raffinierten Zucker, gehen zum Yoga, und wenn es in der Beziehung nicht läuft, machen wir eine Paartherapie. Wir haben klare Ansichten, was richtig und was falsch ist, und danach handeln wir. Dennoch sind wir fasziniert von TV-Serien wie „Mad Men“ und dem ungesunden, in jeder Hinsicht unaufgeräumten Lebensstil, der dort zelebriert wird. Woher rührt diese Sehnsucht nach dem unaufgeräumten Leben, und was sagt sie über uns und unsere Zeit aus? Katie Roiphe gilt als eine der scharfsinnigsten und zugleich kontroversesten jungen Feministinnen der USA. In ihrem neuen, von der Kritik gefeierten Essayband schreibt sie über Politik und Popkultur, über Scheidungen und Helikoptereltern, über Facebook und Susan Sontag. Ihre Beobachtungen sind genau, ihre Schlussfolgerungen provokant, häufig überraschend und immer brillant formuliert.
 - 2002
AUTOR: Katie Roiphe promovierte in Princeton in Englischer Literatur. NAch Artikeln und Büchern über Sexualität und Feminismus ist dies ihr erster Roman. Sie schreibt für Harper´s, den Esquire, die New York Times und die Washington Post. Katie Roiphe lebt in New York.