Der Autor Thomas Gordon bietet in diesem Longseller einen Fortgeschrittenenkursus für Eltern an, die bereits mit seinen Konfliktlösungsmodellen gearbeitet haben. Er präsentiert seine Modelle als nützliche Vorschläge für einen offenen und verständnisvollen Umgang und ermutigt die Leser, sich auf diese Ideen einzulassen.
Gordon Thomas Reihenfolge der Bücher
Gordon Thomas (geboren 21. Februar 1933 in Wales; gestorben 3. März 2017 in Bath, England) war ein britischer politischer und Investigativjournalist sowie Schriftsteller: Er veröffentlichte 56 Bücher, die in mindestens 27 Sprachen übersetzt wurden und insgesamt eine Auflage von über 45 Millionen Exemplaren erzielten (Stand 2012).






- 2012
- 2005
Managerkonferenz
Effektives Führungstraining
- 2002
Beziehungsstress beruht oftmals auf fehlender oder falscher Kommunikation. Der Psychologe und Erfolgsautor Dr. Thomas Gordon zeigt in seinem neuesten Werk leicht nachvollziehbare Strategien und Methoden, wie man durch aktives Zuhören, Offenheit und Toleranz die Beziehungen zu Partnern, Freunden, Kindern, Vorgesetzten und Untergebenen verbessern und intensivieren kann.
- 2001
Der Journalist Gordon Thomas hat aufgrund seiner Kontakte zur Führung des israelischen Geheimdienstes Mossad die Chance erhalten, Interviews mit Top-Akteuren zu führen. Die Agenten kommen selber zu Wort und berichten von Erfolgen, Niederlagen und Pannen.
- 1999
Zum ersten Mal durften Top-Agenten des Mossad einem Journalisten Auskunft über hre Arbeit geben. Bestsellerautor Gordon Thomas enthüllt bislang unbekannte Details über Israels legendären Geheimdienst und dessen spektakuläre Aktionen
- 1998
Früher wurde er als Wunderkind gefeiert, aber im modernen Rußland ist er nur noch ein Naturwissenschaftler mit skurrilen Ideen - bis sich einflußreiche westliche Konzernherren Sergei Bodors Ideen um eine Ozonbombe zunutze machen, um alle Umweltschutzpläne der Politiker zu durchkreuzen.
- 1997
Aus d. Englischen v. Zwack, Heinz Thriller. 507 S.
- 1997
Die Übertragung des bewährten Gordonschen 'Konferenz'-Konzepts (vgl. 'Familienkonferenz': zuletzt E-ID 21/91; 'Lehrer-Schüler-Konferenz': zuletzt BA 7/89; 'Managerkonferenz': zuletzt BA 7/92), das sich an dem arbeitsteilig-partnerschaftlichen Beziehungs- und Kommunikationsmodell der Klientenzentrierten Psychotherapie von Carl Rogers orientiert, diesmal auf die immer noch prekäre Beziehung von Arzt/Pflegepersonal und Patienten. Im 1. Teil referiert und illustriert Gordon erneut die Essentials seines Effektivitätstrainings anhand von Alltagsbeispielen; im 2. Teil, hier übernahm ein erfahrenener Chirurg die Feder, die Anwendung auf das Arzt-Patient-Verhältnis selbst, unter besonderer Berücksichtigung der Probleme und Bedürfnisse von chronisch oder lebensgefährlich Erkrankten. - Vorrangige Empfehlung für alle professionell mit Kranken Tätigen, durchaus auch anregend für betreuende und pflegende Familienangehörige. (2).






