Bookbot

Die koronare Herzkrankheit der Frau

Parameter

  • 225 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die prozentualen Anteile koronarkranker Frauen in der Akutklinik, stationären Rehabilitation und ambulanten Koronargruppenbetreuung in Deutschland werden untersucht. Die Häufigkeit der koronaren Herzkrankheit bei Frauen und deren Beziehung zu verschiedenen Risikofaktoren wird im Kontext der kardiologischen Literatur betrachtet. Zudem werden kardiovaskuläre Komplikationen unter Einnahme hormoneller Kontrazeptiva aus gynäkologisch-endokrinologischer Sicht analysiert. Eine Multicenter-Studie beleuchtet die somatische Risikokonstellation und psychosoziale Zusammenhänge der Herzinfarktentstehung bei koronarkranken Frauen sowie geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wahrnehmung des Herzinfarkts. Der Einfluss der Berufstätigkeit auf die Wahrnehmung des Herzinfarkts wird ebenfalls thematisiert. Die Studie untersucht somatische und psychosoziale Risikofaktoren und deren Korrelationen mit der Entstehung ischämischer Herzkrankheit. Die Bedeutung des Belastungs-EKGs und die Sensitivität der Kombination von Belastungs-EKG und Einschwemmkathetermessungen bei Frauen werden hervorgehoben. Angiographische Befunde bei jungen Frauen unter hormonaler Antikonzeption sowie die Rolle oraler Kontrazeptiva nach Herzinfarkt werden diskutiert. Weitere Themen umfassen koronarchirurgische Eingriffe, rehabilitatives Training und psychosomatische Konfliktverarbeitung bei Frauen. Langzeitergebnisse nach aortokoronarer Bypassoperation und Erfahrungen mit

Publikation

Buchkauf

Die koronare Herzkrankheit der Frau, Hermann Weidemann

Sprache
Erscheinungsdatum
1987
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben