Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Recht und Praxis der Altölentsorgung

Mehr zum Buch

Der Kreislauf des Öls, von der Nutzung bis zur Entsorgung, ist für industrielle Prozesse von großer Bedeutung. Dieses Nachschlagewerk richtet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Behörden und Unternehmen, die mit Öl oder Altöl arbeiten oder in den Kreislauf bei Sammlung, Transport, Aufbereitung, Verwertung, Entsorgung oder Handel involviert sind. Es ist auch für Absolventen der entsprechenden Aus- und Fortbildung geeignet. Nach einer Einführung und Darstellung relevanter Vorschriften, wie der Altölrichtlinie und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, folgt eine Kommentierung der Altölverordnung, die nach europarechtlichen Vorgaben umgesetzt wurde. Zudem werden die technischen Grundlagen der Altölverwertung erläutert. Die Autoren analysieren die Zusammenhänge auf dem nationalen und internationalen Altöl- und Schmierstoffmarkt und beleuchten juristische, ökologische, technische und ökonomische Aspekte. Themen wie PCB-Kontamination, Sammelquoten, Vermischungsverbote, Steuerbefreiungen für die Verbrennung von Altöl, der Einfluss des Kohlepreises sowie die neue „Erklärung über die Entsorgung von Altöl“ werden behandelt. Besonders betont wird der Vorrang der Aufbereitung gemäß § 2 der Altölverordnung und die damit verbundenen Verpflichtungen für Industrie und Verbraucher.

Publikation

Buchkauf

Recht und Praxis der Altölentsorgung, Ludger Anselm Versteyl

Sprache
Erscheinungsdatum
1987
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben