
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: H. Schlesinger diskutiert Kapitalmarkt, -bildung und -allokation. P. Swoboda beleuchtet die Kapitalstruktur der Unternehmensfinanzierung. C. C. von Weizsäcker hinterfragt die Notwendigkeit der Regulierung von Kapitalmärkten. D. Schneider analysiert Mindestnormen zur Eigenkapitalausstattung und deren Regulierung. W. Gebauer thematisiert Ecu-Märkte und Kapitalverkehrskontrollen in der Europäischen Gemeinschaft. T. Tewes untersucht die internationale Verflechtung des deutschen Rentenmarktes und deren Auswirkungen auf inländische Rentenpapiere. F. Reither bietet eine kapitalmarkttheoretische Perspektive auf den internationalen Zinsstrukturzusammenhang bei flexiblen Wechselkursen. L. Haegert behandelt Besteuerung, Unternehmensfinanzierung und betriebliche Altersversorgung, während J. Sigloch die Themen Abschreibungsfreiheit und Zinsbesteuerung analysiert. H.-W. Sinn diskutiert Inflation, Scheingewinnbesteuerung und Kapitalallokation. B. Rudolph thematisiert Teilimmunisierung von Festzinsanlagen gegen Zinsänderungsrisiken. H. Bester beleuchtet die Anreizfunktion von Kreditsicherheiten. G. Clemenz behandelt die makroökonomischen Folgen von Kreditrationierung. O. Loistl analysiert die Aussagefähigkeit der Eigenkapitalquote. B. Kromschröder untersucht den Einfluss der Versicherung auf die Kapitalstruktur. H.-J. Wagener und P. van der Veer führen eine vergleichende Systemanalyse der Unternehmensfinanzierung in Deutsc
Buchkauf
Kapitalmarkt und Finanzierung, Dieter Schneider
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1987
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.